Sperrstelle Feuerschwand
Befestigungsanlage im Kanton ZugBefestigungsanlage im Zweiten WeltkriegFestung in EuropaFestung in der SchweizGeschichte (Kanton Zug) ... und 4 mehr
Grenzbefestigungen und ReduitzugängeMilitärtechnik (Schweizer Armee)Organisation (Kanton Zug)Schweizer Réduit
Die Sperrstelle Feuerschwand (Armeebezeichnung Nr. 2408 Fürschwand-Gubel) war eine Grenzbefestigung der Schweizer Armee. Sie befand befindet sich am Reduiteingang im Raum Fürschwand-Chnollen im Kanton Zug. Der Stützpunkt der Reduitlinie wurde ab Oktober 1940 gebaut, gehörte zum Einsatzraum der 6. Division und ab 1947 zur Reduitbrigade 24. Als einer der Hauptstützpunkte der Abwehrfront der 6. Division gilt die Sperrstelle als militärhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung.
Auszug des Wikipedia-Artikels Sperrstelle Feuerschwand (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Sperrstelle Feuerschwand
Grodstrasse,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.135548 ° | E 8.651921 ° |