Emmauskapelle (Rieste)
Baudenkmal im Landkreis OsnabrückEmmauskircheErbaut in den 1910er JahrenKapelle in NiedersachsenKirchengebäude des Kirchenkreises Bramsche ... und 2 mehr
Kirchengebäude im Landkreis OsnabrückRieste

Die evangelisch-lutherische Emmauskapelle, teilweise auch als Emmaus-Kapelle bezeichnet, in Rieste ist eine von 1912 bis Anfang 1913 im Jugendstil errichtete Friedhofskapelle, die sich derzeit in Benutzung der Christuskirchen-Gemeinde Hesepe-Sögeln-Rieste, einer Mitgliedsgemeinde des Kirchenkreises Bramsche in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, befindet. Die Kapelle ist nach dem „Emmausfenster“ benannt, welches das gemeinsame Mahl zweier Jünger mit dem auferstandenen Jesus in Emmaus zeigt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Emmauskapelle (Rieste) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Emmauskapelle (Rieste)
Sögelner Straße, Samtgemeinde Bersenbrück
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.4766294 ° | E 8.0087399 ° |
Adresse
Emmauskapelle Rieste
Sögelner Straße
49597 Samtgemeinde Bersenbrück
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen