place

Obhausen

Ersterwähnung im 9. JahrhundertGemeinde in Sachsen-AnhaltObhausenOrt im Saalekreis
Wappen Obhausen
Wappen Obhausen

Obhausen ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Weida-Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf hat.

Auszug des Wikipedia-Artikels Obhausen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Obhausen
Zuckermühle, Weida-Land

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: ObhausenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.399722222222 ° E 11.666666666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Zuckermühle

Zuckermühle
06268 Weida-Land (Obhausen)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Wappen Obhausen
Wappen Obhausen
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kuckenburger Hagen
Kuckenburger Hagen

Der Kuckenburger Hagen ist ein Naturschutzgebiet in der Gemeinde Obhausen im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG 0141 ist rund 72 Hektar groß. Es ist deckungsgleich mit dem gleichnamigen FFH-Gebiet. Das Gebiet steht seit 1994 unter Schutz (Datum der Verordnung: 18. Mai 1994). Zuständige Behörde ist die Obere Naturschutzbehörde des Regierungspräsidiums Halle.Das Naturschutzgebiet liegt westlich von Halle (Saale) im Bereich der Querfurter Platte. Es stellt einen Abschnitt des Weidatals mit seinen stark geneigten Hängen zwischen Obhausen im Süden und dem Ortsteil Esperstedt im Norden in der ansonsten landwirtschaftlich geprägten Landschaft unter Schutz. Die durch das Tal fließende Weida wird teilweise von Gehölzen aus Weiden, Erlen und Eschen begleitet. An den Hängen stockt ein Feldahorn-Stieleichen­wald. Ehemals als Acker oder Hutung genutzte Bereiche werden von artenreichen Halbtrockenrasen mit Trockengebüschen, die in erster Linie von Liguster, Hartriegel und Schlehdorn gebildet werden, in unterschiedlichen Sukzessionsstadien eingenommen. Daneben sind Streuobstwiesen zu finden. Im Naturschutzgebiet wachsen u. a. Türkenbundlilie, Gefleckter Aronstab, Hohler Lerchensporn, Frühlingsadonisröschen, Himmelschlüssel, Kleines Habichtskraut und Tausendgüldenkraut. Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum von u. a. Kleinspecht, Wendehals, Neuntöter, Raubwürger, Goldammer, Nachtigall und Dorngrasmücke sowie einer artenreichen Insektenfauna, darunter Heuschrecken wie der Feldgrashüpfer, Tagfalter und Laufkäfer. Auch das Mauswiesel ist hier heimisch. Die Bundesautobahn 38 quert das Naturschutzgebiet bis zu 43 Meter über dem Tal auf der 453 Meter langen, südlich von Esperstedt liegenden Weidatalbrücke. Die ehemalige Bahnstrecke Röblingen am See–Vitzenburg verläuft durch das Weidatal.

St. Johannis (Obhausen)
St. Johannis (Obhausen)

St. Johannis ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche in der Gemeinde Obhausen in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist sie unter der Erfassungsnummer 094 05962 als Baudenkmal verzeichnet.Patron des Sakralgebäudes, welches sich am Kirchplatz in Obhausen befindet, ist der heilige Johannes. Es handelt sich hierbei um eine der drei Kirchen des Ortes Obhausen. Die Kirche steht heute auf dem Friedhof, nahe einem kleinen Dorfplatz mit einem Bauernstein. Der Kirchturm, das Kirchenschiff und die Apsis sind typisch romanisch geprägt. Am Kirchturm ist eine Erweiterung erkennbar, da die Rundbogenfenster erst im oberen Ende anfangen. Zu früheren Zeiten war der Ort Obhausen dreigeteilt. Um die drei Obhausen auseinanderhalten zu können, fügte man dem jeweiligen Obhausen das Patrozinium als Namensbestandteil bei. Damit stand die Kirche St. Johannis in Obhausen Johanni. Die Orgel schuf der Merseburger Orgelbauer Moritz Baumgarten für die alte Kirche, 1851/52 wurde sie in die neue Kirche umgesetzt und 2007 durch Zimmermann aus Halle saniert. Sie besitzt 14 Register auf einem Manual und Pedal und ist original erhalten. Der Turm trägt ein Geläut aus drei Glocken. Die mittlere Glocke, einst die kleinste des Geläutes, wurde 1912 durch die Gießerei Schilling aus Apolda geschaffen. 2009 wurden zwei neue Glocken, eine größere und eine kleinere, durch die Gießerei Lauchhammer ergänzt und samt einer neuen Läuteanlage im Turm angebracht. Die Nominalfolge lautet heute a′ – cis″ – e″. Alle Glocken erklingen an geraden Holzjochen.