place

Bahnhof Halberstadt

Bahnhof im Landkreis HarzBahnhof in EuropaBauwerk in HalberstadtKulturdenkmal in Halberstadt
Bahnhof Halberstadt Frontalansicht
Bahnhof Halberstadt Frontalansicht

Der Bahnhof Halberstadt ist der größte Bahnhof der Stadt Halberstadt im Landkreis Harz. 1843 wurde ein Kopfbahnhof eröffnet. 1868 ging ein neuer Durchgangsbahnhof an anderer Stelle der Stadt in Betrieb. Die erste Verbindung von Halberstadt aus wurde nach Magdeburg angeboten. In den nächsten Jahrzehnten kamen noch zwei weitere Strecken hinzu. Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Bahnhof schwere Schäden. Zwischen 2008 und 2010 fanden umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Das Empfangsgebäude und das Bahnbetriebswerk stehen unter Denkmalschutz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Bahnhof Halberstadt (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Bahnhof Halberstadt
Hinter dem Personenbahnhof,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Bahnhof HalberstadtBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.899444444444 ° E 11.073611111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Halberstadt

Hinter dem Personenbahnhof
38820 , Wehrstedt (Halberstadt)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Bahnhof Halberstadt Frontalansicht
Bahnhof Halberstadt Frontalansicht
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bahnbetriebswerk Halberstadt
Bahnbetriebswerk Halberstadt

Das Bahnbetriebswerk Halberstadt (Bw Halberstadt) bestand bis 2003 und beherbergte zu Reichsbahnzeiten einen der größten Bestände an Dampfloks der Baureihe 5035. Das Bw Halberstadt war offiziell das letzte Dampflok-Bahnbetriebswerk der Deutschen Reichsbahn. Am 29. Oktober 1988 endete aber auch hier der planmäßige Dampflokeinsatz. Mit der 50 3559 wurde an dem Tag letztmals der Umlauf Halberstadt–Magdeburg–Halberstadt–Thale–Halberstadt gefahren. Die Lokomotive fand zwischen 1990 und 2015 Verwendung als dekorativer Bestandteil einer Gastronomie im rheinischen Erftstadt und wird seitdem in Hagenow wieder in einen funktionstüchtigen Zustand restauriert. Als Traditionslok wurde 1988/89 die seit 1986 in Oschersleben abgestellte 50 3708 wieder betriebsfähig hergerichtet. Das Bw Halberstadt bespannte größtenteils die Züge von Halberstadt nach Ilsenburg, Blankenburg (Harz), Magdeburg Hbf, Thale Hbf, Dedeleben, Frose (über Quedlinburg), Osterwieck, Gunsleben, Hessen und Halle, aber auch einige Züge nach Berlin-Lichtenberg und Leipzig Hbf. Es hatte mehrere Einsatzstellen (Est): Lokbahnhof Quedlinburg (bis 1946), Oschersleben (vom 1. März 1963 bis 26. September 1992), Hessen (vom 1. April 1949 bis 8. Dezember 1969), Lokbahnhof Osterwieck (vom 1. April 1949 bis 26. September 1992), Blankenburg (vom 1. Juli 1993 bis 2005). Das Bw Halberstadt besaß nach dem Zweiten Weltkrieg neben den Lokomotiven der Baureihe 5035 auch Dampfloks der Baureihen 22, 2310 (3510), 3810–40, 42, 44, 5620–29, 945–17. Am stärksten war aber die Baureihe 50.35 vertreten, deren Stationierung hier 1959 begonnen hatte und deren Bestand Anfang der 70er Jahre 32 Exemplare zählte. Auch Anfang der 80er Jahre zählte der Betriebsbestand noch 22 Loks dieser Baureihe, womit das Bw Halberstadt den größten Bestand in der RBD Magdeburg hatte. Im Oktober 1988 waren noch drei 50.35 hier im Betrieb. Heizlokomotiven der Baureihe 50.35 waren hier noch bis Anfang der 90er Jahre eingesetzt. Ab 1975 zogen hier vermehrt Dieselloks der Baureihen 112, 118, 119, 120 und 132. 1982 war für kurze Zeit die 01 511 dort beheimatet und fuhr unter anderem auch nach Berlin. Gegen Ende besaß das Bw Halberstadt als Streckenloks nur noch Maschinen der Baureihe 118, die nach dessen Auflösung größtenteils zum Bw Stendal gingen. Der große Ringlokschuppen mit der Drehscheibe davor und die Dienstgebäude liegen mittlerweile brach. Was langfristig mit den Anlagen passieren soll, ist unklar. Der längerfristige Erhalt der Zugwaschanlage ist sehr fragwürdig, seitdem Connex das Nordharznetz bedient und die Fahrzeuge bei VIS Halberstadt unterhalten lässt.