place

Eiserne Brücke (Regensburg)

Brücke in EuropaBrücke in RegensburgDonaubrückeErbaut in den 1990er JahrenRekonstruiertes Bauwerk in Bayern
SprengungStahlbrückeStraßenbrücke in Bayern
Dunau 175
Dunau 175

Die heutige Eiserne Brücke wurde 1991 fertiggestellt und verbindet die Altstadt von Regensburg mit dem Unteren Wöhrd. Die Brücke hatte seit dem 15. Jahrhundert mehrere Holzbrücken als Vorläufer und quert den Südarm der Donau bei Stromkilometer 2.379,26.

Auszug des Wikipedia-Artikels Eiserne Brücke (Regensburg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Eiserne Brücke (Regensburg)
Eiserne Brücke, Regensburg Steinweg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Eiserne Brücke (Regensburg)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.021035 ° E 12.101934 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Eiserne Brücke

Eiserne Brücke
93047 Regensburg, Steinweg
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q17481954)
linkOpenStreetMap (558371636)

Dunau 175
Dunau 175
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Haus der Bayerischen Geschichte: Museum
Haus der Bayerischen Geschichte: Museum

Das Haus der Bayerischen Geschichte: Museum, auch: Museum der Bayerischen Geschichte, in der Altstadt von Regensburg am südlichen Ufer der Donau ist ein Museum zur neuen und neuesten bayerischen Geschichte. Gründungsdirektor ist Historiker und Museumsfachmann Richard Loibl. Das Museum wurde nach achtjähriger Planungs- und Bauphase am 5. Juni 2019 eröffnet.Die Dauerausstellung des Museums umfasst auf einer Fläche von 2500 m² die Zeit von der Gründung des Königreichs Bayern 1806 bis zur Gegenwart. Das Museum ist die erste ortsgebundene Einrichtung des Hauses der Bayerischen Geschichte, das die Bayerischen Landesausstellungen ausrichtet, die jedes Jahr in einer anderen Region Bayerns zu einem spezifischen Thema der bayerischen Geschichte stattfinden.Die Erfahrung des Hauses und seiner Mitarbeiter mit Museumsgründungen und großen Ausstellungsprojekten konnte von Anfang an in das Projekt einfließen. Daraus resultierte die hohe Gewichtung von Sonderaktivitäten. Beispielsweise steht ein 1000 Quadratmeter umfassender stützenloser Raum für Wechselausstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung. Durch die effektive Planung sind sowohl Präsentationen in Größenordnungen von Landesausstellungen als auch kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 1000 Gästen durchführbar. Dabei wurde das Museum als Passivhaus konzipiert. Die Energiekosten, die ansonsten die Museumsetats zu großen Teilen aufsaugen, belasten das HdBG nur in niedriger sechsstelliger Größenordnung.