place

Jüdischer Friedhof (Lösnich)

Bauwerk in LösnichDenkmalzone (Rheinland-Pfalz)Erbaut in den 1880er JahrenFriedhof in EuropaGeschlossener Friedhof
Judentum in LösnichJüdischer Friedhof im Landkreis Bernkastel-WittlichKulturdenkmal in Lösnich
Juedischer Friedhof Loesnich 2014 Pan
Juedischer Friedhof Loesnich 2014 Pan

Der alte jüdische Friedhof von Lösnich im Kreis Bernkastel-Wittlich wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt. Vor der Genehmigung zur Anlage des Friedhofs 1883 benutzen die jüdischen Mitbürger einen anderen Ort als Begräbnisplatz, der aber ganz in der Nähe gelegen haben muss. Die Lagebeschreibung in einer handschriftlich angefertigten Skizze bezeichnet die fast zwei Morgen große Parzelle mit dem Namen „Burgbüsch“ neben der Büschwiesen am Erbertsgraben. Der Anlegung des neuen Friedhofs im Distrikt Erbert war ein jahrzehntelanger Streit mit der „Israelitischen Gemeinde“ vorausgegangen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Jüdischer Friedhof (Lösnich) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Jüdischer Friedhof (Lösnich)
In den Viermorgen, Traben-Trarbach

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Jüdischer Friedhof (Lösnich)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.966378 ° E 7.04508 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kindel

In den Viermorgen
54538 Traben-Trarbach
Rheinland-Pfalz, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Juedischer Friedhof Loesnich 2014 Pan
Juedischer Friedhof Loesnich 2014 Pan
Erfahrung teilen

In der Umgebung