Hansa-Haus (Herne)
BacksteinexpressionismusBaudenkmal in HerneBauwerk in HerneErbaut in den 1920er JahrenWohn- und Geschäftshaus in Europa ... und 1 mehr
Wohn- und Geschäftshaus in Nordrhein-Westfalen

Das Hansa-Haus im Schnitt der Bebelstraße (12–16) und der Neustraße (19–21) in Herne ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal. Es entstand 1927/1928 nach einem Entwurf des Architekten Karl Veuhoff, der zugleich als Bauherr firmierte. Der expressionistische Klinkerbau gehört in eine Reihe mit weiteren Wohn- und Geschäftshäusern die zu Ende der 1920er-Jahre auf dem Gebiet der heutigen Stadt Herne errichtet wurden, darunter als das vielleicht bedeutendste die Sparkasse Wanne-Eickel oder auch das Verlagshaus des angrenzenden Herner Anzeigers (Bebelstraße 18).
Auszug des Wikipedia-Artikels Hansa-Haus (Herne) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Hansa-Haus (Herne)
Bebelstraße, Herne Herne-Mitte (Herne-Mitte)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.54018 ° | E 7.220507 ° |
Adresse
Hansa-Haus
Bebelstraße 12
44623 Herne, Herne-Mitte (Herne-Mitte)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen