Esso-Häuser
Bauwerk im Bezirk Hamburg-MitteErbaut in den 1960er JahrenHamburg-St. Pauli

Als Esso-Häuser wurde ein Gebäudekomplex im Hamburger Stadtteil St. Pauli zwischen Spielbudenplatz, Taubenstraße und Kastanienallee bezeichnet. Es handelte sich um einen Plattenbau der 1960er-Jahre. Der Block umfasste zwei achtstöckige Wohnhäuser mit 110 Wohnungen, einen zweigeschossigen Gewerberiegel mit einem Hotel, Einzelhandelsgeschäften und Clubs, zum Spielbudenplatz hin, sowie Tiefgaragen und die Esso-Tankstelle Reeperbahn, nach der die gesamte Zeile benannt war. 2014 wurde der Komplex abgerissen und die Fläche geräumt. Seither liegt das Areal brach (Stand April 2022).
Auszug des Wikipedia-Artikels Esso-Häuser (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Esso-Häuser
Spielbudenplatz, Hamburg St. Pauli
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.549347 ° | E 9.965771 ° |
Adresse
PlanBude
Spielbudenplatz
20359 Hamburg, St. Pauli
Deutschland
Bei Google Maps öffnen