Grabhügel auf dem Radberg
Archäologischer Fundplatz (Bronzezeit)Archäologischer Fundplatz in EuropaBauwerk in RekenGeographie (Reken)Geschichte des Münsterlandes ... und 4 mehr
Grabbau in EuropaGräberfeld in Nordrhein-WestfalenHügelgrab in Nordrhein-WestfalenSakralbau im Kreis Borken

Die zwischen 1926 und 1936 ausgegrabenen 149 Grabhügel auf dem Radberg bei Reken-Hülsten (Kreis Borken) in Nordrhein-Westfalen stammen primär aus dem Endneolithikum und der Bronzezeit. Der Archäologe Erich Schumacher fand 2005 bei Nachuntersuchungen der Funde heraus, dass der Radberg von der älteren Bronze- bis zur früheren Eisenzeit als Gräberfeld für Brandgräber genutzt wurde.
Auszug des Wikipedia-Artikels Grabhügel auf dem Radberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Grabhügel auf dem Radberg
Holtkämpe,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.8082 ° | E 7.11583 ° |
Adresse
Kreisgrabenfriedhof auf dem Radberg
Holtkämpe
48734
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen