place

Kulturhistorisk Museum

Bauwerk des Jugendstils in NorwegenErbaut in den 1890er JahrenMuseum in OsloMuseumsgründung 1999Universität Oslo
"Streifzug" durch Oslo. 03

Kulturhistorisk Museum (KHM) ist ein Museum der Universität Oslo. Das Hauptgebäude des heutigen Kulturhistorisk Museum wurde 1897 nach einem Beschluss des Storting, ein neues Museumsgebäude zum Aufbau eines staatlichen historischen Museums in Oslo zu errichten, nach Entwürfen des norwegischen Architekten Henrik Bull im Jugendstil gebaut. Das Museum selbst entstand 1999 durch einen Zusammenschluss der Universitetets Oldsaksamling (Altertumssammlung), die unter anderem das Vikingskipshuset auf Bygdøy beinhaltet, des Myntkabinettet (Münzsammlung) und des Etnografisk Museum. Im Jahr 2004 wurde der Name des Museums in Kulturhistorisk museum geändert. Der Museumsdirektor wird für jeweils vier Jahre eingestellt. Egil Mikkelsen wurde 1999 zum ersten Direktor des Museums. Seit 2014 ist der Archäologe Håkon Glørstad Direktor des Museums. 2019 wurde er in seinem Posten bestätigt. Die Ausstellungen des Kulturhistorisk museum sind derzeit auf vier Hauptgebäuden im Stadtzentrum von Oslo verteilt, das Historische Museum in Frederiks gate 2 und Frederiks gate 3, das Laboratorium an Frederiks Gate 3 und St. Olavs Gate 29 sowie das Wikingerschiff-Museum auf der Halbinsel Bygdøy.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kulturhistorisk Museum (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kulturhistorisk Museum
Frederiks gate, Oslo Zentrum

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kulturhistorisk MuseumBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 59.916806 ° E 10.735472 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Historisk museum

Frederiks gate
0166 Oslo, Zentrum
Norwegen
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
khm.uio.no

linkWebseite besuchen

"Streifzug" durch Oslo. 03
Erfahrung teilen

In der Umgebung