place

Tellskapelle

Bauwerk des Historismus in der SchweizErbaut in den 1880er JahrenKatholischer Wallfahrtsort in der SchweizKirchengebäude des HistorismusKirchengebäude im Kanton Uri
Kirchengebäude in EuropaKulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton UriSisikonVierwaldstätterseeWilhelm Tell
Tellskapelle am Vierwaldstätter See
Tellskapelle am Vierwaldstätter See

Die Tellskapelle ist eine Kapelle am Ufer des Vierwaldstättersees drei Kilometer südlich des Dorfes Sisikon im schweizerischen Kanton Uri. Sie steht an der Tellsplatte, wo gemäss der Sage Wilhelm Tell vom Boot des Landvogts Gessler gesprungen sein soll. Bereits 1388 wurde hier eine Kapelle errichtet. 1503 wird eine Kapelle als Heilig Hüslin erwähnt. Ein Neu- oder Umbau erfolgte 1590. Die heutige Kapelle wurde 1879/1880 erbaut. 1991 wurde die Kapelle restauriert. Jährlich findet am Freitag nach dem Auffahrtstag die Urner Landeswallfahrt mit dem Schiff zur Tellskapelle statt. Die Kapelle fand Eingang in das Wappen von Sisikon: vor grünem Hintergrund eine weisse Kapelle mit rotem Dach und rotem Turmdach, die auf einer schwarzen Platte steht, darunter das Wasser des Sees (weiss).

Auszug des Wikipedia-Artikels Tellskapelle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.932663888889 ° E 8.6118166666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Tellsplatte
6452
Uri, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Tellskapelle am Vierwaldstätter See
Tellskapelle am Vierwaldstätter See
Erfahrung teilen

In der Umgebung