13-Lachter-Stollen
Bergbau (Clausthal-Zellerfeld)Erbaut im 16. JahrhundertOberharzer WasserregalStillgelegtes Bergwerk (Harz)Stillgelegtes Bergwerk in Niedersachsen ... und 1 mehr
Wasserlösungsstollen in Niedersachsen

Der 13-Lachter-Stollen (zuvor auch Tiefer Wildemann-Stollen genannt) ist ein Wasserlösungsstollen des Oberharzer Bergbaus und die älteste noch erhaltene Bergwerksanlage im Oberharz. Das Mundloch des Stollens befindet sich in Wildemann (Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld). Von hier aus erstreckt er sich über eine Länge von 8,9 km bis zur Grube Caroline bei Clausthal-Zellerfeld. Der 13-Lachter-Stollen wurde 2010 als ein Teil des Oberharzer Wasserregals zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt.
Auszug des Wikipedia-Artikels 13-Lachter-Stollen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).13-Lachter-Stollen
Hindenburgstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.8275 ° | E 10.27944444 ° |
Adresse
13-Lachter-Stollen
Hindenburgstraße
38709
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen