place

Darwineum

Erbaut in den 2010er JahrenGartenstadt/StadtweideKultur (Rostock)
Darwineum Außen 16.08.13 Gohlke 02b
Darwineum Außen 16.08.13 Gohlke 02b

Das Darwineum im Zoologischen Garten Rostock, das am 7. September 2012 eröffnet wurde, verbindet museale Ausstellung mit zoologischer Sammlung. Auf insgesamt 20.000 Quadratmetern leben hier mehr als 80 Tierarten, darunter Westlicher Flachlandgorilla, Borneo-Orang-Utan, Katta, Zwergseidenäffchen, Schnabeligel, Schlammspringer und Axolotl. Mit Kosten in Höhe von 28,94 Millionen Euro war es das größte Bauprojekt in der Geschichte des Rostocker Zoos. In zwei interaktiven Ausstellungsbereichen wird die biologische Vielfalt des Lebens im Zuge der Evolution gezeigt. Zu sehen sind hier lebende Fossilien, Aquarien, Deutschlands größter Quallenkreisel und vieles mehr. Zentrum des Darwineums ist die Tropenhalle. Das 4.000 Quadratmeter große Tropenhaus beherbergt die Gorillas und Orang-Utans. Die Menschenaffen leben hier vergesellschaftet mit Brazzameerkatzen und Gibbons in naturnahen Lebensräumen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Darwineum (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Darwineum
Seebärenallee, Rostock Gartenstadt (Ortsbeirat 10 : Gartenstadt/Stadtweide)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: DarwineumBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 54.078083333333 ° E 12.09035 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Elche

Seebärenallee
18059 Rostock, Gartenstadt (Ortsbeirat 10 : Gartenstadt/Stadtweide)
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Darwineum Außen 16.08.13 Gohlke 02b
Darwineum Außen 16.08.13 Gohlke 02b
Erfahrung teilen

In der Umgebung