Radioteleskop Effelsberg
Bauwerk in Bad MünstereifelBildung und Forschung in der EifelGroßteleskop (Radiobereich)Max-Planck-GesellschaftSternwarte in Deutschland

Das Radioteleskop Effelsberg ist ein Radioteleskop im Eifelteil Ahrgebirge. Es steht nahe Effelsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen (Deutschland). Die Apertur (Öffnungsweite) des von 1967 bis 1971 erbauten und 1972 in Betrieb genommenen Radioastronomie-Großteleskops beträgt 100 m.Es war 29 Jahre lang das weltweit größte bewegliche Radioteleskop, bis im Jahr 2000 das Robert C. Byrd-Teleskop in Green Bank (USA) fertiggestellt wurde (Apertur 100–110 m).
Auszug des Wikipedia-Artikels Radioteleskop Effelsberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Radioteleskop Effelsberg
Weg am Effelsberger Bach, Altenahr
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.524777777778 ° | E 6.8839722222222 ° |
Adresse
Radioteleskop Effelsberg
Weg am Effelsberger Bach
53902 Altenahr
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen