place

Dollerup

DollerupGemeinde in Schleswig-HolsteinOrt im Kreis Schleswig-FlensburgOrt in SüdschleswigStaatlich anerkannter Erholungsort in Schleswig-Holstein
Dollerup Wappen
Dollerup Wappen

Dollerup ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Die Ortsteile Burott (dänisch: Buroj), Ellgaard, Geschlossenheck (Laasled), Hörreberg (Hørrebjerg), Krim, Mürpoll (Myrpold), Nordballig (Nordballe), Norderfeld (Nørremark), Streichmühle (Strygmølle), Terkelstoft, Tiefengruft (Dybgrav), Rabenholz (Ravnholt), Unewattmühle (Undevad Mølle) und Weigab (Vejgab) liegen im Gemeindegebiet. Die Gemeinde wurde 1970 zu ihrer heutigen Form zusammengelegt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Dollerup (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Dollerup
Hauptstraße, Langballig

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: DollerupBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 54.775833333333 ° E 9.6805555555556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Hauptstraße 33
24989 Langballig
Schleswig-Holstein, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Dollerup Wappen
Dollerup Wappen
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Unewatt

Unewatt (dänisch Undevad) ist ein zur Gemeinde Langballig im Kreis Schleswig-Flensburg gehörender Ort in Schleswig-Holstein. Der Ort ist im Norden Angelns in Südschleswig in den Talraum der Langballigau und seinen Seitentälern eingebettet, wo die Griesbek und ein Bach von Trollkjer kommend der Langballigau zufließen. Der beim Ort gelegene Mühlenberg erreicht hier eine Höhe von 30 m. Der Ortsname ist erstmals 1414 schriftlich dokumentiert (Dipl. Flensb. I, S. 254). Das Präfix leitet sich vom altdän. *yn als Nebenform zu vin für Weide ab. Nicht auszuschließen ist auch ein in altnordischen Þulur genannter Elfenname. Das Suffix geht auf dän. vad für eine Furt zurück. Der Ortsname bezeichnet somit eine Furt bei der Weide. In der dänischen Zeit bis 1864 gehörte der Ort dem Kirchspiel Grumtoft (Grumtoft Sogn) innerhalb der Husbyharde an. Im Jahre 1750 zählte das Dorf acht Höfe und sechs Katen. Die Gutsstellen gehörten bis 1853 zur Munkbrarupharde. 1871 kam der Ort zum Kreis Flensburg. Bis zur Eingliederung in die Gemeinde Langballig 1965 bildete der Ort eine eigenständige Gemeinde. Die Gemeinde verfügte 1961 über 325 ha und 202 Einwohner. Zur Gemeinde gehörten die Wohnplätze Trollkjer (Troldkjær), Unewattfeld (Undevadmark) und Unewatthof (Undevadgaard). Zwischen 1887 und 1953 bestand am Ort eine Meierei. Das Dorf zeichnet sich durch viele denkmalgeschützte Gebäude aus und ist in seinem Orts- und Landschaftsbild von den Einflüssen der letzten Jahrzehnte relativ unbeeinflusst geblieben, so dass hier 1993 das Landschaftsmuseum Angeln etabliert werden konnte.

Schulau (Langballigau)
Schulau (Langballigau)

Die Schulau (Langballigau) (auch Grimbek, dänisch: Grimbæk, abschnittsweise auch Voldewraa-Au) ist ein Fließgewässer im Kreis Schleswig-Flensburg in der Landschaft Angeln in Schleswig-Holstein. Sie wird im Wasser- und Bodenverband Langballigau mit der Gewässernummer B geführt. Sie entspringt als verrohrtes Fließgewässer an einem Knick am östlichen Waldrand des Husbyries im Ortsteil Snorrum der Gemeinde Husby unweit der Wasserscheide von Nord- und Ostsee. Sie fließt zunächst nach Norden und kommt nach 260 Meter zum ersten Mal zu Tage. Nach 208 Meter verschwindet die Schulau für weitere 70 Meter beim Gehöft Spang 12 in einem Rohr mit 40 Zentimeter Innendurchmesser, um nach weiteren 250 Meter wieder für 260 Meter in einem Rohr zu verschwinden. Zwischen Spang und Kattberg bildet der Lauf die Grenze zwischen den Kirchspielen Husby und Grundhof. Die Au durchquert bis zur Kattberger Straße ein Grünlandgebiet. Nach der Unterquerung der Kattberger Straße fließt sie wieder für 100 Meter in einem Rohr und kommt in einem Acker wieder zu Tage. Die Schulau durchquert den Ortsteil Voldewraa und wendet sich im Ortsteil Hodderup nach Nordosten, wo sie am Ostrand des Ortsteils Langballig der Gemeinde Langballig die Bundesstraße B 199 unterquert. Sie durchquert den Ortskern in östlicher Richtung und betritt im Ortsteil Unewattfeld-Laiker das Naturschutzgebiet Tal der Langballigau. Hier hat die Schulau ein tief eingeschnittenes Tal gebildet, das sich kurz vor der Mündung in die Langballigau zu einem Auenwald verbreitert. Im neunzehnten Jahrhundert war dieser Teil des Tales der Schulau noch nicht bewaldet, siehe Bild 1. Die Schulau hat eine Gesamtlänge von 9,75 Kilometer, wovon 695 Meter unterirdisch verlaufen, siehe Karte 1. Das Naturschutzgebiet ist seit dem Jahre 2006 Teil des europäischen NATURA 2000-Schutzgebietes FFH-Gebiet Küstenbereiche der Flensburger Förde von Flensburg bis Geltinger Birk.