place

Burg Iversheim

Bauwerk in Bad MünstereifelBurg im Kreis EuskirchenNiederungsburg in Nordrhein-Westfalen

Die Burg Iversheim war eine Burg in Iversheim, einem Stadtteil von Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen. Sie stand vermutlich nördlich der Kirche. Das Aussehen der Burg ist nicht mehr bekannt. Im 14. Jahrhundert trat ein Ortsadelsgeschlecht auf, welche die Burg als Lehen von Peter von Kronenburg hatte. Nach dem Aussterben der Kronenburger kam die Burg in den gräflichen Blankenheimer Besitz. 1610 erschien ein Herr von Ahr zu Antweiler als Inhaber von Burg Iversheim auf dem Landtag. 1732 waren die Grafen von Manderscheid-Blankenheim Eigentümer. Noch im Jahre 1822 wurde in den Landratsakten des Kreises Rheinbach ein adeliger Sitz genannt. Danach verliert sich die Spur der Burg.

Auszug des Wikipedia-Artikels Burg Iversheim (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Burg Iversheim
Buschhöhlenweg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Burg IversheimBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.583481858585 ° E 6.7732322216034 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

kath. Pfarrheim

Buschhöhlenweg
53902
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Römische Kalkbrennerei Iversheim
Römische Kalkbrennerei Iversheim

Die römische Kalkbrennerei in Iversheim ist der museale Ausbau einer ehemaligen antiken Kalkfabrik. Sie bestand aus sechs nebeneinander liegenden Kalköfen, die von römischen Legionären der Legio XXX Ulpia Victrix und Legio I Minervia vermutlich in der Zeit von 150 n. Chr. bis 300 n. Chr. betrieben wurden. Bad Münstereifel-Iversheim im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, liegt am Nordrand der Sötenicher Kalkmulde, der nördlichsten der Eifelkalkmulden. In Iversheim wurde noch bis ins 20. Jahrhundert Dolomit abgebaut und zu Branntkalk verarbeitet. Die Anlage wurde 1966 beim Bau einer Wasserleitung zufällig entdeckt und bis 1968 vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege ausgegraben. Heute befindet sich über einem Teil der Anlage ein Schutzbau, in dem drei der Öfen besichtigt werden können. Die Ausstellung im Schutzbau zeigt den Grabungsbefund, die Öfen wurden nicht restauriert. Der für den Brennversuch restaurierte Ofen außerhalb des Schutzbaus ist frei zugänglich. Die beiden weiteren Öfen wurden nach der Bestandsaufnahme wieder zugeschüttet. Die sechs Brennöfen befanden sich ursprünglich unter einem von Stützen getragenen Hallendach von etwa 30 Metern Länge. Eine Mauer teilte die Halle in zwei Arbeitsbereiche von je drei Öfen. Die Halle stand an einem Hang am Rande des Erfttales. Der Steinbruch lag oberhalb der Brennerei, was den Arbeitsablauf vereinfachte. Der gebrannte Kalk wurde ungelöscht zur Baustelle transportiert. Einer der Öfen wurde mit einer vollständigen, noch nicht ausgeräumten Kalkfüllung vorgefunden, was vermuten lässt, dass die Anlage fluchtartig aufgegeben worden ist. Im Verlauf der Ausgrabung wurden ¾ der 1700 Jahre alten und durch Bodenfeuchte verfestigten Kalkfüllung entfernt. Dadurch konnte die Funktionsweise der Öfen geklärt werden. Die Bauform der Öfen weist nämlich einige bisher einzigartige Besonderheiten auf. Der Grundriss ist birnenförmig mit einer Länge von etwa drei Metern. Die Gesamthöhe beträgt etwa vier Meter. Die Befeuerungs- und Belüftungsöffnung („Schnauze“) ist 40 cm breit und 80 cm hoch. Sie befindet sich nicht wie üblich in Bodenhöhe der Feuerungskammer, sondern in zwei Metern Höhe über der Sohle. Oberhalb der Schnauze verläuft ringsum die Ofenbank, ein gemauerter Absatz, der für den Betrieb konstruktiv erforderlich ist. Zu Beginn eines neuen Brennvorgangs wurde auf die Ofenbank ein tonnenförmig nach oben gewölbtes Lehrgerüst aus Holz aufgesetzt, das sich zur Schnauze hin verjüngte. Vermutlich wurde das Lehrgerüst zusätzlich durch Baumstämme gestützt, die auf dem Boden der Feuerkammer standen. Auf das Lehrgerüst wurde der sogenannte „Himmel“ aus einzelnen Reihen von Dolomitsteinen gesetzt, die durch den gegenseitigen Druck der Steine ein freitragendes Gewölbe bildeten. Darauf kam die Füllung mit Rohgestein bis zum oberen Rand. Über die Schnauze wurde der Ofen gezündet. Das Lehrgerüst verbrannte oder ließ sich bei geschickter Konstruktion vor dem Brennen durch die Schnauze entfernen. Wenn der Himmel richtig gesetzt war, hielt er die Last von etwa 25 Tonnen Rohgestein. Als Brennmaterial diente Weiden- und Pappelholz. Der Brennvorgang dauerte eine Woche, inklusive der Zeit zum Abkühlen. Danach wurde der Ofen entleert und neu beschickt. Die durch die Schnauze während des Brennens eingesaugte Luft wurde in der Brennkammer umgewälzt und auf über 1000 °C erhitzt. Sie strömte dann beschleunigt nach oben durch die Beschickung und erhitzte die Steine. Nach der Ausgrabung wurde einer der Öfen repariert und rekonstruiert, um einen Brennversuch durchzuführen. Der Brennversuch war erfolgreich und bestätigte die Theorien über die Art der Feuerung und der Beschickung. Seit dem 27. Juli 2021 ist die römische Kalkbrennerei Iversheim Teil der UNESCO-Welterbestätte Niedergermanischer Limes

Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen
Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen ist eine Verwaltungsfachhochschule des Landes Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel. Sie wurde 1976 in Nachfolge der Rechtspflegerschule Bad Münstereifel gegründet und gliedert sich in die Fachbereiche Rechtspflege und Strafvollzug. Aufgabe der Fachhochschule ist die Ausbildung der Beamten des gehobenen Dienstes bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften (Rechtspfleger), in der Justizverwaltung und im Strafvollzug. Da das Studium einschließlich der Fachpraktika zugleich Vorbereitungsdienst für die jeweilige Laufbahn ist, werden die Studierenden von den zuständigen Einstellungsbehörden, den Oberlandesgerichten des Landes Nordrhein-Westfalen in Hamm, Düsseldorf und Köln, ausgewählt und sind während des Studiums in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf. Mit bestandener Laufbahnprüfung wird den Studierenden des Fachbereichs Rechtspflege der akademische Grad eines Diplom-Rechtspflegers (FH) und denjenigen des Fachbereichs Strafvollzugs eines Diplom-Verwaltungswirtes (FH) verliehen. Mit Übergabe dieses Diplomes wird kraft Gesetzes das Beamtenverhältnis auf Widerruf aufgelöst und sie werden zu Beamten auf Probe ernannt. Im Fachbereich Rechtspflege werden nur Studierende der nordrhein-westfälischen Justiz ausgebildet. Der Fachbereich Strafvollzug hingegen bildet auf Grund einer Kooperation mit neun weiteren Bundesländern den Nachwuchs für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst auch dieser Länder aus. Neben diesen Kernbereichen erfolgt seit dem 1. Januar 2007 an der Fachhochschule, wiederum länderübergreifend, auch die Fortbildung von Rechtspflegern für den Amtsanwaltsdienst. Darüber hinaus veranstaltet die Fachhochschule in einem erheblichen Umfang justizspezifische Fortbildungen.