Synagoge Laupheim
Abgegangenes Bauwerk im Landkreis BiberachBauwerk des Historismus im Landkreis BiberachBauwerk in LaupheimEhemalige Synagoge in Baden-WürttembergErbaut in den 1820er Jahren ... und 4 mehr
In der Reichspogromnacht 1938 zerstörte SynagogeJudentum in LaupheimSynagogenbau in Baden-WürttembergSynagogenbau in Europa

Die ehemalige Synagoge in Laupheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben wurde am 7. November 1877 eingeweiht und in der sogenannten Reichskristallnacht am 9. November 1938 zerstört.
Auszug des Wikipedia-Artikels Synagoge Laupheim (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Synagoge Laupheim
Synagogenweg, Gemeindeverwaltungsverband Laupheim
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.231391 ° | E 9.884949 ° |
Adresse
Gedenktafel Ehemalige Synagoge
Synagogenweg
88471 Gemeindeverwaltungsverband Laupheim
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen