place

Am Mellensee

Am MellenseeGemeinde in BrandenburgGemeindegründung 2002
Am Mellensee in TF
Am Mellensee in TF

Am Mellensee ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.

Auszug des Wikipedia-Artikels Am Mellensee (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Am Mellensee
Zossener Straße, Am Mellensee

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Am MellenseeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.16055556 ° E 13.40055556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Amt Mellensee

Zossener Straße 21c
15838 Am Mellensee
Brandenburg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Am Mellensee in TF
Am Mellensee in TF
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Mellensee (Nottekanal)
Mellensee (Nottekanal)

Der Mellensee ist ein See südlich von Berlin bei der Ortschaft Mellensee der Gemeinde Am Mellensee im Brandenburger Landkreis Teltow-Fläming. Der Seename leitet sich wahrscheinlich vom altslawischen Wort mêlĭ für Untiefe ab. Im 16. und 17. Jahrhundert trug der See vorübergehend den Namen des Uferortes Klausdorf. Das Erbregister des Amtes Zossen verzeichnet ihn 1583 als Der Clausdorff und 1655 als Der Claußdorffische See.Der bis zu neun Meter tiefe See ist Bestandteil der Seenkette Wolziger See – Großer Wünsdorfer See – Kleiner Wünsdorfer See – Mellensee, die vom Mellensee über den Nottekanal in die Dahme abfließt. Die Seenkette liegt am südwestlichen Rand der Wünsdorfer Platte in der Töpchiner Talung, einer glazialen Rinne der Weichseleiszeit. Über den rund drei Kilometer langen Wünsdorfer Kanal entwässert der Große Wünsdorfer See in den Mellensee. Direkt am See liegt im Norden das Dorf Mellensee, dessen Gemarkung das Nordende des Sees umschließt. Das weitere Westufer und das Südufer gehört zur Gemarkung des Ortsteils Klausdorf. Das Ostufer ist unbebaut, der nördliche Teil gehört zum Ortsteil Mellensee, der südliche Teil des Ostufers zum Ortsteil Wünsdorf der Stadt Zossen. Am Abfluss des Gewässers befindet sich eine modernisierte Schleusenanlage des Nottekanals, Dieser wurde um 1600 für den Transport der Ziegelsteine und von Gips erbaut. Er bildet eine direkte Wasserverbindung zu den Berliner Gewässern. Der See ist wenig gegliedert, etwa 2,9 Kilometer lang und etwas über einen Kilometer breit. Er hat ein Einzugsgebiet von etwa 144 km². An Fischbeständen sind Karpfen, Zander und Aal erwähnenswert.

Faules Luch
Faules Luch

Das Faule Luch ist ein Gewässer der Gemeinde Am Mellensee im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming. Der zu- und abflusslose See liegt östlich des Ortsteils Sperenberg und südlich des Ortsteils Klausdorf. Er befindet sich im großflächigen Landschaftsschutzgebiet Baruther Urstromtal und Luckenwalder Heide und ist Teil der 66-Seen-Regionalparkroute sowie über den Boden-Geo-Pfad zu erreichen. Gegen Ende der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren bedeckte anfangs noch eine starke Eisdecke das Gebiet um Sperenberg und verhinderte die weitere Hebung des darunter liegenden Salzstockes. Als sie schmolz und der Boden auftaute, löste nachströmendes Grundwasser das nachdrückende Salz auf und trug es über die Urstromtäler fort. Diese Lösung schuf in der Region mehrere Hohlräume, in denen sich unter anderem das Faule Luch und der Krumme See bildeten. An ihren Ufern wuchsen unter anderem Röhricht, Seggen und Rohrkolben, deren abgestorbene Pflanzenmasse sich unter Wasser ansammelte und vertorfte. Im Laufe der Jahrhunderte bildete sich so um die beiden Seen ein Niedermoor heraus. Durch nahen Gipsabbau sank der Grundwasserspiegel und es hob sich eine Landzunge heraus, die heute noch erkennbar ist. Nach dem Ende des Abbaus stieg der Wasserspiegel zwar wieder an, dennoch droht das Faule Luch heute zu verlanden, weil sich rund um den See Kiefern, Birken und Erlen angesiedelt haben, die dem See vergleichsweise viel Wasser entziehen.