Richtfunkstation Tannenhausen
BaurestBauwerk in AurichDeutschland im Kalten KriegErbaut in den 1960er JahrenGeschichte (Ostfriesland) ... und 3 mehr
Kommunikationseinrichtung (NATO)Militärtechnik (Kalter Krieg)Zerstört in den 2000er Jahren

Die Richtfunkstation Tannenhausen ist eine ehemalige militärische Liegenschaft auf dem Gebiet der Stadt Aurich in Ostfriesland. Die Anlage war Teil des ACE-High-Richtfunksystems, ein von der NATO in Auftrag gegebenes Frühwarnsystem, in dem ein Netz von miteinander in Verbindung stehenden Richtfunkstationen eine verlässliche und abhörsichere und unmittelbare Kommunikation innerhalb der NATO-Mitgliedstaaten mittels der Troposcatter-Technik gewährleisteten sollte. Das System sollte auch dann noch funktionieren, wenn Kurzwellenverbindungen nach dem Einsatz von Kernwaffen beeinträchtigt worden wären.
Auszug des Wikipedia-Artikels Richtfunkstation Tannenhausen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Richtfunkstation Tannenhausen
Meedeweg,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.509055 ° | E 7.442722 ° |
Adresse
Meedeweg
Meedeweg
26607 , Tannenhausen (Georgsfeld und Tannenhausen)
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen