Filmfabrik Wolfen
AgfaFilmtechnikherstellerFotounternehmenGeschichte (Bitterfeld-Wolfen)I.G. Farben ... und 4 mehr
Medienorganisation (DDR)Produzierendes Unternehmen (DDR)Produzierendes Unternehmen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)Unternehmen (Bitterfeld-Wolfen)

Die Filmfabrik Wolfen in Wolfen, Sachsen-Anhalt (jetzt Bitterfeld-Wolfen, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) wurde 1909 von dem auf Fotochemie spezialisierten Berliner Unternehmen Agfa gegründet. Nach 1945 hatte die Filmfabrik – seit 1964 unter der Marke ORWO (Akronym aus Original Wolfen) – das Monopol auf die Filmherstellung in der DDR. Neben Filmen für die Fotografie wurden Kinofilme, Reprografie- und Röntgenfilmmaterial, technische Filme und Platten sowie Magnetbänder hergestellt. Das Warenzeichen ORWO wird weiterhin von mehreren Unternehmen für fotografische Produkte genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Filmfabrik Wolfen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Filmfabrik Wolfen
Bunsenstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.656583333333 ° | E 12.262588888889 ° |
Adresse
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Bunsenstraße 4
06766 , Wolfen (Wolfen)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bei Google Maps öffnen