place

Haus der Astronomie

Bauwerk in HeidelbergBildung in HeidelbergDidaktik der Astronomie
HDA 01 07 2012
HDA 01 07 2012

Das Haus der Astronomie (HdA) ist ein Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit und Didaktik der Astronomie auf dem Campus des Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Das HdA-Gebäude hat die Form einer Spiralgalaxie und wurde von der Klaus Tschira Stiftung erbaut. Das HdA ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen privaten und öffentlichen Institutionen; Betreiberin ist die Max-Planck-Gesellschaft. Ziel des Hauses der Astronomie ist es, die Faszination der Astronomie in die breite Öffentlichkeit und in die Schulen zu tragen und den interdisziplinären, wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Auszug des Wikipedia-Artikels Haus der Astronomie (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Haus der Astronomie
Königstuhl, Heidelberg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Haus der AstronomieBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.396111111111 ° E 8.7241666666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Haus der Astronomie

Königstuhl 18
69117 Heidelberg (Altstadt)
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1453652)
linkOpenStreetMap (126059768)

HDA 01 07 2012
HDA 01 07 2012
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Fernsehturm Heidelberg
Fernsehturm Heidelberg

Der Fernsehturm Heidelberg ist ein Sendeturm des Südwestrundfunks (SWR) für Hörfunk und Fernsehen auf dem Königstuhl. Von der Anlage werden vier UKW-Hörfunkprogramme des SWR, zwei landesweite DAB-Ensembles der Digital Radio Südwest auf Kanal 11 B mit 10 kW, der bundesweite DAB-Multiplex auf Kanal 5 C mit 10 kW, sowie das DVB-T-Angebot von ARD/SWR und ZDF abgestrahlt. Wegen der exponierten Lage des Standorts ist der Turm selbst nur 82 m hoch (ca. 570 m über Seehöhe, 430 m über der Rheinebene). Die Sender versorgen fast den gesamten nordbadischen Raum, die Vorderpfalz und Südhessen (Region Rhein-Neckar). In 30 m Höhe besitzt der 1958 errichtete Turm eine unverglaste Aussichtsplattform, die mit Hilfe eines Aufzugs erreicht werden kann. Der Turm wird momentan saniert, und die Plattform ist seit 2002 für den Publikumsverkehr geschlossen. Der SWR, der den Turm von der Stadt Heidelberg gekauft hat, sieht derzeit keine Wiedereröffnung der Aussichtsplattform vor. Daneben wurde der Turm bis 2002 auch noch als Wasserturm genutzt. Der Wasserbehälter befindet sich in der Turmkanzel. Auf dem Königstuhl befinden sich außerdem noch in unmittelbarer Nähe des Fernsehturms ein etwas höherer Fernmeldeturm der Deutschen Telekom sowie ein ehemaliger Fernmeldeturm der US-Armee, der Ende der 1950er Jahre erbaut wurde und Mitte 2007 an das Land Baden-Württemberg zurückgegeben wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ca. 1948 erstmals der TV-Sendebetrieb des ersten deutschen Fernsehens für die Rhein-Neckar-Region durch mehrere Stahl-Fachwerk-Konstruktionen ermöglicht. Diese wurden 1958 durch den heutigen Stahlbetonturm ersetzt.

Fernmeldeturm der US-Streitkräfte Heidelberg
Fernmeldeturm der US-Streitkräfte Heidelberg

Der Fernmeldeturm der US-Streitkräfte Heidelberg (stillgelegt) ist ein auf dem Heidelberger Königstuhl gelegener Richtfunkturm, der ehemals von den US-Streitkräften betrieben wurde. Das Bauwerk ersetzte Ende der 1950er-Jahre vorläufige Stahlfachwerktürme aus den späten 1940er-Jahren. Er ist einer der ganz wenigen Richtfunktürme der US-Streitkräfte, die in Stahlbetonbauweise ausgeführt sind. Ende der 1940er-Jahre wurden erstmals die Telefonverbindungen der US-Streitkräfte über Richtfunk zu den bis zu 80 Kilometer entfernten Gegenstellen in Frankfurt und auf dem Donnersberg über Relaisstationen gesendet und empfangen. Die Richtfunkstation auf dem Königstuhl war eine der zentralen Schaltstellen der US-Streitkräfte in Deutschland. Nach Berlin ging das Signal über drei Verstärker-/Relaisstationen und eine Vermittlungs-/Relaisstation in Frankfurt. Ein Anruf aus dem Pentagon wurde z. B. über Heidelberg und Frankfurt nach Berlin verbunden. Die Relaisstation und die angrenzenden Grundstücke, die die US-Armee nutzte, wurden im Juli 2007 stillgelegt und dem Land Baden-Württemberg zurückgegeben. Die letzte US-Armeeeinheit, die diese Einrichtung betrieb, war das 43rd Signal Battalion. Im Oktober 2010 wurde eine neue Antennenspitze montiert, die dem BOS-Digitalfunk dient. Die gesamte Relaisstationen-Infrastruktur der US-Armee in Europa wurde in den letzten Jahren vor der Abschaltung durch Glasfaserverbindungen ersetzt, welche wesentlich mehr Daten übertragen können und nicht so anfällig für Abhörangriffe und Wetterphänomene sind. Westlich des Standorts liegen der Fernmeldeturm Heidelberg (T-COM) und der Fernsehturm Heidelberg (SWR).