Floßplatz (Leipzig)
FlößereiParkanlage in LeipzigPlatz in EuropaPlatz in Leipzig

Der Floßplatz [ˈflɔsˌplat͡s] – in Leipzig mit „kurzem O“ [ɔ] gesprochen – ist der Überrest einer flächenmäßig größeren historischen Anlage, die jahrhundertelang der Versorgung der Stadt Leipzig mit Brenn-, aber auch mit Bauholz diente. Den Namen verdankt er seiner Funktion als städtischer Stapel- und Verkaufsplatz für das über die Elster und Pleiße geflößte Holz. In seiner Geschichte hieß er deshalb zuweilen auch Holz- oder Churfürstlicher Holzplatz.
Auszug des Wikipedia-Artikels Floßplatz (Leipzig) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Floßplatz (Leipzig)
Hohe Straße, Leipzig Zentrum-Süd (Mitte)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.330209 ° | E 12.371675 ° |
Adresse
Hohe Straße
Hohe Straße
04107 Leipzig, Zentrum-Süd (Mitte)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen