Fürstengräber von Marwedel
2. JahrhundertArchäologischer Fundplatz (Germanen)Archäologischer Fundplatz in EuropaArchäologischer Fundplatz in NiedersachsenBaumsargbestattung ... und 10 mehr
Bauwerk in Hitzacker (Elbe)ElitegrabGeographie (Hitzacker (Elbe))Germania magnaGrabbau in EuropaGrabbau in NiedersachsenKaiserzeitlicher Fundplatz (Barbaricum)Lübsow-GruppeReitergrabSakralbau im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Die Fürstengräber von Marwedel wurden bei der Ortschaft Marwedel der Stadt Hitzacker im nördlichen Teil des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen gefunden. Dabei handelt es sich um bedeutende archäologische Funde der römischen Kaiserzeit in der Germania magna.
Auszug des Wikipedia-Artikels Fürstengräber von Marwedel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Fürstengräber von Marwedel
Hohen Dörp, Samtgemeinde Elbtalaue
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.131968 ° | E 11.034994 ° |
Adresse
Steingrab
Hohen Dörp
29456 Samtgemeinde Elbtalaue, Seerau
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen