Dreikönigenpforte
 Abgegangenes Bauwerk in KölnAltstadt-SüdErbaut im 13. JahrhundertHeilige Drei Könige als NamensgeberMittelalterliche Stadtmauer von Köln ... und 1 mehr 
  Zerstört in den 1850er Jahren 
  
  Die mittelalterliche Dreikönigenpforte war ein kleiner Tordurchgang der rheinseitigen Stadtbefestigung Kölns. Sie wurde in den Quellen für das Jahr 1296 als „porta r(h)eni“ erstmals erwähnt. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem erhaltenen Dreikönigenpförtchen an der nur wenige hundert Meter entfernten romanischen Kirche St. Maria im Kapitol.
Auszug des Wikipedia-Artikels Dreikönigenpforte (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Dreikönigenpforte 
Bayenstraße, Köln Altstadt-Süd (Innenstadt)
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 50.925215 ° | E 6.965378 ° | 
Adresse
Rheinauhafen
Bayenstraße
50678 Köln, Altstadt-Süd (Innenstadt)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen





