place

Warehouse

Bauwerk im Cook County (Illinois)Bauwerk in ChicagoMusik (Chicago)Techno-ClubUnternehmen (Chicago)
Unternehmen (Cook County, Illinois)

Das Warehouse (englisch Lagerhaus) in Chicago, USA war ein Club und gilt als Geburtsort der House-Musik. Eröffnet wurde das Warehouse im März 1977 von Robert Williams. Musikalisch geleitet wurde es von DJ Frankie Knuckles. Gespielt wurde eine große Bandbreite verschiedener Stilrichtungen – vor allem aber R'n'B und Disco. Knuckles experimentierte mit verschiedenen Möglichkeiten zum Verfremden der originalen Produktionen und vermischte Disco-Musik mit europäischer Elektronik-Musik. Das Warehouse befand sich in der 206 South Jefferson Street in Chicago. Als das Warehouse 1982 den Eintrittspreis verdoppelte, empörte sich Knuckles sehr darüber und verließ den Club. Das Warehouse wurde in „Music Box“ umbenannt und Ron Hardy wurde als Resident-DJ gebucht. 1987 schloss die „Music Box“. Danach wurden Büroräume in dem Gebäude untergebracht.

Auszug des Wikipedia-Artikels Warehouse (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Warehouse
South Jefferson Street, Chicago Near West Side

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: WarehouseBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.87899 ° E -87.64288 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

South Jefferson Street 206
60661 Chicago, Near West Side
Illinois, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Chicago Loop
Chicago Loop

Mit The Loop bezeichnen Anwohner den Downtown-Bezirk Chicagos. Es ist nach Midtown Manhattan der zweitgrößte Geschäftsbezirk in den Vereinigten Staaten. Im Westen und Norden grenzt er an den Chicago River, im Osten an den Michigansee und im Süden an die Roosevelt Road. Der Begriff Loop bedeutet zu Deutsch so viel wie Schleife. Der Name entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Es ist umstritten, ob er von der Hochbahn her rührt, oder von Kabelstraßenbahnen, die vor 1900 um das Karree fuhren. Deren Konstruktion ähnelte der der Cable Cars in San Francisco. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Chicago Loop immer höhere Gebäude errichtet. Das Home Insurance Building gilt als einer der ersten Wolkenkratzer. Der Willis Tower (vormals Sears Tower) war von 1974 bis 2013 das höchste Gebäude der USA und ist nach wie vor das höchste der Stadt. Im Loop steht das historische zwölfstöckige Großgebäude des Marshall Field & Company-Stores (Architekt Daniel Burnham), das seit dem 2. Juni 1978 im National Register of Historic Places geführt wird.The Loop beschreibt auch spezifisch den kleineren Teil des Viertels, die Chicago Community Area 32, die von der erhöhten Rundstrecke der Chicago „EL“ eingeschlossen wird. Die Strecke läuft entlang der Lake Street im Norden, Wabash Avenue im Osten, Van Buren Street im Süden und Wells Street im Westen. 16.388 Menschen leben im Loop, entsprechend dem Zensus von 2000. Es enthält auch eine Außenskulptur von Pablo Picasso, genau wie das Chicago Art Institute. Am 13. April 1992 kam es in etlichen Hochhäusern des Loop zu einem Wassereinbruch in die Kellergeschosse, der für einige Tage das Geschäftsleben lahmlegte, weil man aus Vorsicht die in Untergeschossen installierten Trafostationen abschaltete. Es stellte sich heraus, dass Wasser aus dem Chicago River in das aufgegebene Tunnelsystem der Chicago Tunnel Company eingedrungen war und sich über die Tunnel in der Innenstadt verteilte. Nach 3 Tagen, bei manchen Gebäuden auch später, konnte der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden. Das Leck wurde auf etwa 1 Mio. m3 Wasser geschätzt, der Schaden betrug 1,95 Milliarden USD.Es gibt auch einen Film namens Chicago Loop von James Benning.