place

Singer-Haus

Bauwerk des Jugendstils in RusslandBauwerk in Sankt PetersburgErbaut in den 1900er JahrenKultur (Sankt Petersburg)Newski-Prospekt
Singer House SPB 01
Singer House SPB 01

Das Singer-Haus oder auch Haus des Buches (russisch Дом компании «Зингер», Дом книги) ist ein Jugendstilbau aus dem Jahr 1904 in Sankt Petersburg (Russland). Das siebengeschossige Haus steht an der Nordseite des Newski-Prospekts (Hausnummer 28/21) unmittelbar links von der Kasaner Brücke über den Gribojedow-Kanal. Seine zwei unteren Etagen beherbergen seit den 1920er-Jahren die größte Buchhandlung der Stadt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Singer-Haus (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Singer-Haus
Малая Конюшенная улица, Sankt Petersburg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Singer-HausBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 59.935833333333 ° E 30.325555555556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Малая Конюшенная улица 16/26
191186 Sankt Petersburg (Palastviertel)
Sankt Petersburg, Russland
mapBei Google Maps öffnen

Singer House SPB 01
Singer House SPB 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kasaner Brücke
Kasaner Brücke

Die Kasaner Brücke (russisch Казанский мост Kasanski most) ist eine 18,8 Meter lange und 95 Meter breite Brücke über den Gribojedow-Kanal in Sankt Petersburg (Russland). Neben der Grünen Brücke und der Anitschkow-Brücke ist sie eine der drei Flussquerungen auf dem Verlauf des Newski-Prospekts. Die Brücke wurde 1716 bei der Verlegung der damaligen Newski-Perspektivstraße errichtet und stellte ursprünglich, wie die beiden anderen Straßenbrücken auf dem späteren Prospekt, eine einfache Holzbrücke dar. Die Perspektivstraße überbrückte in diesem Bereich das Flüsschen Kriwuscha, dessen Bett erst 1739 zur Verlegung des Gribojedow-Kanals (bis 1923: Katharinen-Kanals) verwendet wurde. 1737 benannte man die vorher namenlose Brücke in Roschdestwenski Most (Рождественский мост, zu deutsch „Weihnachtsbrücke“), da in unmittelbarer Nähe die später abgetragene Mariä-Geburts-Kirche stand. 1766 wurde die alte Holzbrücke durch die heutige, sehr geringfügig gewölbte Bogenbrücke aus granitverkleidetem Backstein nach einem Entwurf des Ingenieurs Illarion Golenischtschew-Kutusow (des Vaters des späteren Heerführers Michail Kutusow) ersetzt. 1805–06 wurde die Brücke unter Leitung von Luigi Rusca erweitert und erreichte dabei ihre heutige Breite von 95 Metern. Bis heute ist die Kasaner Brücke damit die drittbreiteste in Sankt Petersburg. Wegen der sehr geringen Höhe der Bogenspitze über dem Wasserspiegel des Kanals darf sie von Booten nicht unterfahren werden. Der heutige Name wurde der Brücke beim Umbau Anfang des 19. Jahrhunderts gegeben, da in unmittelbarer Nähe zu gleicher Zeit an der Stelle der alten Mariä-Geburts-Kirche die bis heute bestehende Kasaner Kathedrale erbaut wurde. 1923 bis 1944 hieß die Brücke Plechanow-Brücke (Мост Плеханова) zu Ehren des sozialistischen Philosophen Georgi Plechanow. Neben der Kasaner Kathedrale ist das im Jugendstil erbaute Singer-Haus eine weitere Sehenswürdigkeit an der Kasaner Brücke.

Auferstehungskirche (Sankt Petersburg)
Auferstehungskirche (Sankt Petersburg)

Die Auferstehungskirche, auch als Blutkirche, Erlöserkirche und Erlöser-Kirche auf dem Blut (russisch Собор Воскресения Христова на Крови) bekannt, ist eine im neorussischen Stil errichtete Memorialkirche in Sankt Petersburg. Sie ist nach dem Vorbild der Moskauer Basilius-Kathedrale gestaltet und als einziges großes Kirchengebäude der Petersburger Innenstadt, das nicht italienischen und klassizistischen westlichen Baustilen folgt, entsprechend auffällig. Die Orientierung an der ornamentalen und bunten Dekorationsweise der altrussischen Kunst aus der Epoche vor Peter I., die sich der westlichen Kultur noch nicht geöffnet hatte, entsprach der in der zweiten Jahrhunderthälfte am Zarenhof gepflegten Rückwendung hin zu nationalen Traditionen und ist damit dem gleichzeitigen mitteleuropäischen Historismus vergleichbar. Erbaut wurde sie von 1883 bis 1912 an der Stelle, an der Alexander II. einem Attentat zum Opfer gefallen war. Sie wurde zur Hundertjahrfeier des Sieges über Napoleon Bonaparte im „Vaterländischen Krieg“ und zum 300-jährigen Jubiläum der Romanow-Dynastie eröffnet. Die Kirche steht in der Nähe des Newski-Prospektes am Gribojedow-Kanal. Sie bedeckt eine Fläche von etwa 7000 Quadratmetern; die innere flächendeckende Ausgestaltung im Ikonenstil und äußere Verzierung besteht vor allem aus Mosaiken. Erbaut wurde die Kirche nach den Plänen Alfred Parlands (1842–1919), einem damals in Russland bedeutenden Architekten, der auch in Moskau, Wladimir und anderen Städten baute. Er war Mitglied der Akademie der Künste in Petersburg und entstammte einer deutsch-baltisch-schottischen Familie, die seit etwa 1800 im Dienst des Zaren am Peterhof stand. An der reichen Innenauschmückung der Kirche mit Mosaiken waren Wiktor Michailowitsch Wasnezow, Michail Wassiljewitsch Nesterow, Andrei Petrowitsch Rjabuschkin, Nikolai Nikolajewitsch Charlamow, Alexei Fjodorowitsch Afanassjew, Firs Sergejewitsch Schurawljow, Wassili Wassiljewitsch Beljajew und andere Maler beteiligt. Die Geschichte der Kirche war sehr wechselhaft. Einst als ein Denkmal und weniger als ein Gotteshaus konzipiert, diente sie nie liturgischen Zwecken. Anfänglich als Konzerthalle und Museum, später als Theater genutzt, sollte sie in sowjetischer Zeit mehrfach niedergerissen werden und war jahrzehntelang für die Öffentlichkeit geschlossen. Erst im August 1997 wurde die 27 Jahre andauernde Renovierung abgeschlossen und das Gebäude unter großer Anteilnahme der Bevölkerung als Museum wiedereröffnet.