Römische Kreisgrabenanlage auf der Sparrenberger Egge

Die Römische Kreisgrabenanlage auf der Sparrenberger Egge sind die Überreste der Baustelle eines römischen Turms, vermutlich Signalturms, aus der Zeit der Römer in Germanien in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Zunächst wurde nahe dem Gasthof Brand’s Busch eine verdächtige Wallaufschüttung bemerkt, die 1989 näher untersucht wurde. Die Anlage hat einen Durchmesser von 32 m. Sie wurde nicht fertiggestellt. Die Wall-Graben-Umwehrung sollte den Turm umgeben. Innerhalb der Anlage gefundene Schuhnägel sowie eine Münze stammen wahrscheinlich von römischen Soldaten aus den Jahren 32/31 v. Chr. Bis zur Entdeckung des römischen Marschlagers bei Sennestadt wurde hier in der Gegend unweit des Bielefelder Passes ein entsprechendes Lager vermutet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Römische Kreisgrabenanlage auf der Sparrenberger Egge (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Römische Kreisgrabenanlage auf der Sparrenberger Egge
Promenade, Bielefeld Mitte
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.003318 ° | E 8.544863 ° |
Adresse
Römische Wall-Graben-Anlage
Promenade
33604 Bielefeld, Mitte
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen