Villa Rautendelein
Abgegangenes Bauwerk in DresdenErbaut in den 1900er JahrenKäthe-Kollwitz-UferVilla in BlasewitzZerstört im Zweiten Weltkrieg ... und 1 mehr
Zerstört in den 1940er Jahren

Die Villa Rautendelein in Blasewitz bei Dresden, Hochuferstraße 12 (heute Käthe-Kollwitz-Ufer 84), war ein Wohnhaus, das der Schriftsteller Gerhart Hauptmann 1899–1900 nach einem Entwurf der Dresdner Architekten Schilling & Graebner erbauen ließ und das 1945 zerstört wurde. Es war ein Beispiel für die Reformbaukunst in Dresden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Villa Rautendelein (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Villa Rautendelein
Käthe-Kollwitz-Ufer, Dresden Blasewitz (Blasewitz)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.05883 ° | E 13.79298 ° |
Adresse
Bischöfliches Ordinariat
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden, Blasewitz (Blasewitz)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen