place

Schlössli Parpan

Buol (Adelsgeschlecht)ChurwaldenErbaut im 16. JahrhundertKulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton GraubündenSchloss im Kanton Graubünden
Parpan Schlössli
Parpan Schlössli

Das Schlössli ist ein um 1550 erbautes Gebäude in Parpan im Kanton Graubünden in der Schweiz. Erbaut wurde das «Schlössli» von der Familie Hartmannis. Hartmann von Hartmannis war 1584 und 1598 Landammann der Gerichtsgemeinde Churwalden, 1593 Landeshauptmann im Veltlin. Weil Paul Buol Margaretha von Hartmannis heiratete, kam das Schlössli 1603 in den Besitz der Familie Buol. Unter dem neuen Besitzer wurde das Schlössli bis 1675 zur heutigen Form mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon ausgebaut. Seit 1875 gehört das Haus der Familie Weber aus Chur, die es aufwändig renovierte. Im Südwestzimmer im zweiten Stock finden sich Malereien von Hans Ardüser aus dem Jahr 1591: Salome, die Erschaffung der Welt sowie Medaillons des Auftraggebers Hartmann von Hartmannis und seiner Frau Anna von Planta. Die Zimmer sind reich getäfelt und mit Turmöfen ausgestattet. Der Grundriss des 1. Obergeschosses ist eines der 54 Bilder der Ikonografischen Sammlung von Valerio Olgiati.

Auszug des Wikipedia-Artikels Schlössli Parpan (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Schlössli Parpan
Schlössliplatz,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Schlössli ParpanBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.760503 ° E 9.558116 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schlössli Parpan

Schlössliplatz 1
7076
Graubünden, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q2245313)
linkOpenStreetMap (232405314)

Parpan Schlössli
Parpan Schlössli
Erfahrung teilen

In der Umgebung