Herbringhauser Talsperre
 Baudenkmal in WuppertalBogengewichtsmauerErbaut in den 1900er JahrenFlusssystem WupperGewässer in Wuppertal ... und 5 mehr 
  Staumauer in Nordrhein-WestfalenStausee in EuropaStausee in Nordrhein-WestfalenTalsperre im WupperverbandWasserbauwerk in Wuppertal 
 
  Die Herbringhauser Talsperre (bis 2006 „Obere Herbringhauser Talsperre“) ist eine Trinkwassertalsperre im Bergischen Land (Nordrhein-Westfalen). Sie wurde von 1898 bis 1901 von der Stadt Barmen gebaut, die damals noch selbständig war und heute zu Wuppertal gehört. Gestaut wird der Herbringhauser Bach. Betreiber waren bis zum 31. Dezember 2015 die Wuppertaler Stadtwerke (WSW), am 1. Januar 2016 ging die Talsperre in den Besitz des Wupperverbands über, der sie zusammen mit der Kerspetalsperre für 46 Mio. Euro von den WSW erworben hatte.
Auszug des Wikipedia-Artikels Herbringhauser Talsperre (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Herbringhauser Talsperre 
Herbringhauser Talsperre, Wuppertal Gemarkung Beyenburg
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 51.228888888889 ° | E 7.2741666666667 ° | 
Adresse
Herbringhauser Talsperre
Herbringhauser Talsperre
42399 Wuppertal, Gemarkung Beyenburg
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen