Schloss Hohenschwangau
 Baudenkmal in SchwangauBauwerk des Hauses WittelsbachBauwerk des fränkisch-schwäbischen Adelsgeschlechts OettingenBauwerk in SchwangauBurgenregion Allgäu ... und 3 mehr 
  Neugotisches Bauwerk in BayernSchloss im Landkreis OstallgäuSchloss in Europa 
 
  Schloss Hohenschwangau ist der Neugotik zuzuordnen. Ein Vorgängerbau „Schwanstein“ wurde 1397 erstmals urkundlich erwähnt. Über die Jahrhunderte wurde die Burg stark beschädigt. 1832 erwarb Kronprinz Maximilian die Burg und ließ diese in das heutige Schloss umbauen. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn, König Ludwig II., das Anwesen und ließ es nach seinen Vorlieben dekorieren. Das Schloss liegt direkt gegenüber dem für Ludwig II. erbauten Schloss Neuschwanstein im Ortsteil Hohenschwangau der Gemeinde Schwangau bei Füssen in Bayern.
Auszug des Wikipedia-Artikels Schloss Hohenschwangau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Schloss Hohenschwangau 
Alpseestraße, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 47.555654 ° | E 10.736702 ° | 
Adresse
Historische Küche
Alpseestraße
87645 
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen