Kloster Ebersberg
Baudenkmal in EbersbergBauwerk in EbersbergEhemalige Kommende des MalteserordensEhemalige Niederlassung der Jesuiten in BayernEhemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Bayern ... und 8 mehr
Ehemaliges Benediktinerkloster in BayernKloster (10. Jahrhundert)Kloster EbersbergKlosterbau in BayernKlosterbau in EuropaOrganisation (Ebersberg)Sakralbau im Landkreis EbersbergUmgenutztes Bauwerk im Landkreis Ebersberg

Das ehemalige Kloster Ebersberg war fast sechs Jahrhunderte eine Benediktinerabtei im oberbayerischen Ebersberg im damaligen Bistum Freising. Gegründet wurde es aber als Augustiner-Chorherren-Stift, später war es eine Ordensniederlassung der Jesuiten, dann des Malteserordens.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kloster Ebersberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kloster Ebersberg
Bahnhofstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.0776 ° | E 11.9715 ° |
Adresse
St. Sebastian
Bahnhofstraße 7
85560
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen