Auf’m Ebbe ist ein 782,56 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) im Stadtgebiet von Meinerzhagen im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das NSG wurde 2001 vom Kreistag des Märkischen Kreises mit dem Landschaftsplan Nr. 6 Meinerzhagen ausgewiesen. Bereits 1965 wurden vier Bereiche des heutigen Schutzgebietes als NSG ausgewiesen. Das NSG liegt nordöstlich von Meinerzhagen. Es beginnt direkt östlich der Bundesautobahn 45 und geht nach Osten bis zur Stadtgrenze nach Attendorn. Das NSG besteht aus sieben Teilflächen.
Bei den sieben Teilflächen handelt es sich um die Flächen Ebbemoore mit 666,91 ha, Buschhauser Siepen mit 8,74 ha (in Herscheid liegt direkt angrenzend das Naturschutzgebiet Buschhauser Siepen), Wesebach-Tal/Wesebruch mit 17,76 ha, Mahlersberg mit 3,60 ha, Langes Holz mit 66,62 ha, Steimer Siepen mit 12,08 ha und Blomberger Bachtal mit 6,85 ha.
In der Teilfläche Ebbemoore wurden bereits 1965 die Naturschutzgebiete Espeier Bruch, Piwitt, Wilde Wiese und Die Grundlose ausgewiesen. Ferner liegen im Bereich Ebbemoore die früheren Naturdenkmale Königsfarngelände Im mittelsten Berge, Moor Am Knäpken, 1 Rotbuche im NSG Espeier Bruch und Königsfarnbestand.
Das Naturschutzgebiet ist seit 2004 Teil des 1068 ha großen FFH-Gebietes „Ebbemoore“ (DE-4812-301). Fünf weitere Teilflächen des FFH-Gebietes liegen im Gebiet von Herscheid.