Ehemaliges Polytechnikum (Dresden)
Abgegangenes Bauwerk in DresdenErbaut in den 1870er JahrenNeorenaissancebauwerk in DresdenSüdvorstadt (Dresden)Technische Universität Dresden

Das Ehemalige Polytechnikum in Dresden war ein 1872/1875 erbautes Hochschulgebäude für das Königlich Sächsische Polytechnikum Dresden. Es wurde nach Entwurf des Architekten Rudolf Heyn an der Südseite des Bismarckplatzes, des heutigen Friedrich-List-Platzes, im Stil der Neorenaissance errichtet. „Die architektonische Qualitat des Bauwerks war beachtlich“. Der Bau steht beispielhaft für die Architektur der Semper-Nicolai-Schule, Grundriss und Fassade waren nach dem Vorbild des von Gottfried Semper erbauten Zürcher Polytechnikums gestaltet. Das Gebäude wurde 1945 bei den Luftangriffen auf Dresden zerstört.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ehemaliges Polytechnikum (Dresden) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ehemaliges Polytechnikum (Dresden)
Hochschulstraße, Dresden Südvorstadt (Plauen)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.036944444444 ° | E 13.733611111111 ° |
Adresse
Hochschulstraße 6
01069 Dresden, Südvorstadt (Plauen)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen