Alte Synagoge Ohel Jakob
Abgegangenes Bauwerk in MünchenBauwerk in der Münchner AltstadtEhemalige Synagoge in BayernErbaut in den 1890er JahrenNeuromanisches Bauwerk in München ... und 4 mehr
Synagoge in MünchenSynagogenbau in EuropaSynagogenbau in MünchenZerstört in den 1930er Jahren

Die Alte Synagoge Ohel Jakob (hebr.: אהל יעקב, Zelt Jakobs) war die Synagoge des orthodoxen Teils der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Sie stand in der Herzog-Rudolf-Straße (früher Kanalstraße). Bei den Novemberpogromen 1938 wurde sie vom Stoßtrupp Adolf Hitler in Brand gesetzt. Anschließend wurde sie abgerissen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Alte Synagoge Ohel Jakob (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Alte Synagoge Ohel Jakob
Herzog-Rudolf-Straße, München Altstadt-Lehel
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.139166666667 ° | E 11.583333333333 ° |
Adresse
Herzog-Rudolf-Straße 1
80539 München, Altstadt-Lehel
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen