place

Aigner-Schanze

Skisprungschanze in ÖsterreichSport (Hinzenbach)Sportstätte in Oberösterreich
20150207 Skispringen Hinzenbach 4194
20150207 Skispringen Hinzenbach 4194

Die Aigner-Schanzen, heute offiziell Energie AG-Skisprung Arena, befinden sich im oberösterreichischen Hinzenbach am Hausruck und besteht aus mehreren Skisprungschanzen. Zur Anlage gehören drei kleinere Schanzen der Kategorien K 10, K 20 und K 40, und eine Normalschanze der Kategorie K 85. Die Schanzen sind mit Matten belegt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Aigner-Schanze (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Aigner-Schanze
Güterweg Roter Weg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Aigner-SchanzeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.324394 ° E 13.9942 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Güterweg Roter Weg
4070
Oberösterreich, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

20150207 Skispringen Hinzenbach 4194
20150207 Skispringen Hinzenbach 4194
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Franziskanerkloster Pupping
Franziskanerkloster Pupping

Das Franziskanerkloster Pupping, heute mit Shalomkloster Pupping bezeichnet, ist ein Kloster der Franziskaner in der Ortschaft Pupping in der Gemeinde Pupping im Bezirk Eferding in Oberösterreich. Neben dem Kloster steht die ehemalige Klosterkirche und heutige Filialkirche hl. Wolfgang der Pfarrkirche Hartkirchen in der Pfarre Eferdinger Land. Im Jahr 866 wurde die „Kapelle zum hl. Othmar“ in Pupping erbaut. Der heilige Wolfgang starb am 31. Oktober 994 im Alter von 70 Jahren vor dem Altar der Kapelle. Seine letzten Worte sind auf der Fassade der heutigen Klosterkirche festgehalten: Öffnet die Türen und lasset alle herein, die mich sterben sehen wollen … Der Heilige wurde ins Kloster Sankt Emmeram nach Regensburg überführt und dort begraben. Herz und Eingeweide des Heiligen wurden in der Puppinger St.-Othmar-Kapelle getrennt bestattet. Wann es zum Patroziniumswechsel der Kapelle bzw. Kirche von Otmar zu Wolfgang kam, ist nicht mehr nachvollziehbar, der Vorgang könnte aber mit der zunehmenden Verehrung des heiligen Wolfgang im Spätmittelalter zusammenhängen. Das Kloster in Pupping wurde 1477 von den Grafen von Schaunberg gegründet, die auch die Franziskaner nach Pupping holten. Die Adelsfamilie ließ anstelle des alten Wolfgangskirchleins eine neue Kirche bauen, die im Jahre 1490 vom Weihbischof Albert Schönhofer von Passau eingeweiht wurde. In der Reformationszeit mussten die Franziskaner das Kloster verlassen und die Kirche den Lutheranern übergeben. Erst 1621 konnten sie wieder in das verfallene und teilweise abgetragene Kloster nach Pupping zurückkehren. Die Kirche wurde barockisiert und das Kloster ausgebaut, so dass es 35 Brüder beherbergen konnte. Während der Regentschaft von Kaiser Joseph II. wurde 1786 der Franziskanerkonvent wieder aufgehoben. Das gesamte Inventar wurde verkauft, Kloster und Kirche im Jahr 1801 abgerissen. Auf Initiative der beiden Weltpriester Johann Ev. Lamprecht (Historiker und Kartograph) und Karl Kettl (Begründer der Linzer Marienanstalt) sollte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Pupping eine Verehrungsstätte für den hl. Wolfgang errichtet werden. 1879 bei der Einweihung der Kirche waren bereits 3 Franziskaner wieder dort wohnhaft. Pupping wurde im Laufe der Zeit zu einem bekannten Wallfahrtsort zum hl. Wolfgang und war auch Sitz der Pfarre Pupping, bis diese aufgelöst wurde. Heute ist die Kirche als Filialkirche im Pfarrverband Hartkirchen angesiedelt. Während des Zweiten Weltkriegs war das Kloster mehrfach von der Aufhebung bedroht, und der Großteil des Gebäudes musste für militärische Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Krieg stabilisierte sich die Lage wieder, und das Kloster beherbergte bis 1961 sogar das Noviziat der Franziskaner. Im Jahre 1968 kam es vom Konvent in Senden (bei Münster) aus zur Gründung des Klarissenklosters Pupping. Zur Betreuung der Schwestern und der Kirche blieb nur mehr ein Franziskaner im Kloster. Auf Grund des fehlenden Nachwuchses musste aber das Klarissenkloster im Jahre 1998 wieder geschlossen werden. Heute ist das Shalomkloster Pupping der Franziskaner ein Ort zum Mitleben für Männer, Frauen und Ehepaare. St.-Wolfgang-Kapelle in Brandstatt: Die Kapelle wurde an jener Stelle errichtet, an der der Bischof Wolfgang von Regensburg, mit dem Schiff von Passau kommend, an Land gegangen sein soll, bevor er nach Pupping gebracht wurde. Liste von Klöstern in Österreich Roland Forster: Das mittelalterliche Franziskanerkloster zu Pupping und die ehemalige Grablege der Grafen von Schaunberg. In: Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (Hrsg.): Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag (= Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Jahrgang 160), Linz 2015, S. 147–177 (zobodat.at [PDF]). Kloster Pupping – Homepage Pfarre und Pfarrverband Hartkirchen

Bahnhof Eferding
Bahnhof Eferding

Der Bahnhof Eferding ist ein Bahnhof in der Stadt Eferding in Oberösterreich. Im Bahnhof Eferding endet die Linie S5 der S-Bahn Oberösterreich. Er liegt an den Strecken der Linzer Lokalbahn und der Aschacher Bahn (seit 2019 ohne Personenzugverkehr, aber regelmäßigen Güterverkehr) und verfügt über eine Park&Ride-Anlage mit 166 Autoparkplätzen sowie 36 Fahrradabstellplätzen. Ab 1900 wurde in verschiedenen Kommissionen die Strecke Linz – Eferding geplant, die schließlich 21. März 1912 in Betrieb genommen wurde. Die Bauarbeiten an Strecke und Bahnhof führte die Firma Stern & Hafferl aus. Seit 2015 gab es in der Kommunalpolitik Bestrebungen, den Bahnhof Eferding bis 2022 zu sanieren. Die Kosten für den Umbau sollen sich etwa auf 12 Millionen Euro belaufen und der Bahnhof somit zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt ausgebaut werden. Als Teil der Sanierung ist eine Anbindung des Personenverkehrs nach Aschach an die Linzer Lokalbahn vorgesehen. Die Streckenerweitung soll zur Entlastung des Pendlerverkehrs beitragen. Mit 1. Jänner 2024 wurde die Aschacher Bahn, die bis dahin im Eigentum der ÖBB stand, von der landeseigenen Schiene OÖ GmbH übernommen. Das Land Oberösterreich hat im Jahr 2024 bekanntgegeben, dass 30 Millionen Euro für den Umbau des Bahnhofs Eferding aufgewendet werden soll. Diese Maßnahmen sollen wesentlich für die Realisierung eines 15-Minuten-Taktes auf der Linzer Lokalbahn und für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs nach Aschach sein.