Kopschin
CrostwitzErsterwähnung 1343Ort im Landkreis BautzenOrt im sorbischen SiedlungsgebietOrt in der Oberlausitz

Kopschin, obersorbisch , ist ein kleines Dorf im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen, das seit 1974 den kleinsten Ortsteil der Gemeinde Crostwitz bildet. Es hat 20 Einwohner und zählt zum Kernsiedlungsgebiet der Sorben. Der größte Teil der Bevölkerung spricht Sorbisch als Muttersprache. Der Ortsname wurde von der Bezeichnung für die unweit des Ortes gelegene Burgwallanlage, den Kopschin, übernommen. Er bedeutet so viel wie „Brennnessel-Hügel“ (altsorbisch kopriva = „Brennnessel“). Heute wird die Schanze hin und wieder für Veranstaltungen genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kopschin (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kopschin
Am Burgwall, Am Klosterwasser
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.226388888889 ° | E 14.251388888889 ° |
Adresse
Am Burgwall 3
01920 Am Klosterwasser (Kopschin)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen