place

Blaibacher See

Bauwerk in BlaibachErbaut in den 1960er JahrenFlusssystem Schwarzer RegenSee im Bayerischen WaldSee im Landkreis Cham
See in BayernSee in EuropaStaumauer in BayernStausee in BayernStausee in Europa
BlaibacherSee
BlaibacherSee

Der Blaibacher See ist ein seit Oktober 1964 bestehender Stausee am Schwarzen Regen zwischen Viechtach und Cham mit einer Wasserfläche von etwa 47 Hektar. An der zwischen 1962 und 1964 gebauten Staustufe befindet sich das Kraftwerk Pulling, benannt nach dem nahe gelegenen Ortsteil Pulling der Gemeinde Blaibach. Es fungiert als Ausgleichskraftwerk für das im Schwellbetrieb arbeitende, oberhalb liegende Kraftwerk am Höllenstein. Seine Staumauer befindet sich rund 5 km flussabwärts der Staumauer des Höllensteinsees, etwa bei Flusskilometer 107,5. Der See ist ein beliebtes Naherholungsziel und wird von Anglern, Campern, Badegästen, Wanderern, Rad- und Bootsfahrern gerne aufgesucht. Im Winter ist neben dem Eislauf auch das Eisstockschießen ein beliebter Sport.

Auszug des Wikipedia-Artikels Blaibacher See (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.155 ° E 12.835 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Saubere Energie / Fischwanderung

St 2140
93476
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

BlaibacherSee
BlaibacherSee
Erfahrung teilen

In der Umgebung