place

Stift Gandersheim

Baudenkmal in Bad GandersheimBaugruppe (Städtebau) der VorromanikBaugruppe (Städtebau) in EuropaBaugruppe (Städtebau) in NiedersachsenDisposition einer Orgel
Ehemaliges FrauenstiftEhemaliges Kloster in NiedersachsenKirchengebäude der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in BraunschweigKirchengebäude im Landkreis NortheimKirchengebäude in EuropaKloster (9. Jahrhundert)KlosteranlageNiedersächsischer ReichskreisOrganisation (Bad Gandersheim)ReichsabteiSakralbau in Bad Gandersheim
Bad Gandersheim Stiftskirche Seite vorn
Bad Gandersheim Stiftskirche Seite vorn

Das Stift Gandersheim (aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist) wurde im Jahre 852 vom sächsischen Grafen Liudolf, dem Stammvater und Namensgeber der Liudolfinger, gegründet. Für dieses Vorhaben erhielt er auf einer Pilgerreise nach Rom von Papst Sergius II. die Zustimmung und die für die Gründung notwendigen Reliquien der heiligen Päpste Anastasius und Innocentius. Der Konvent wurde bis zur Fertigstellung der Klostergebäude und der Stiftskirche zunächst im Kloster Brunshausen angesiedelt. Das Stift Gandersheim war ein fürstliches Familienstift und gelangte, nach seiner Gründung reich ausgestattet, zu baldiger Blüte.

Auszug des Wikipedia-Artikels Stift Gandersheim (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Stift Gandersheim
Stiftsfreiheit,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Stift GandersheimBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.870397 ° E 10.026097 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Stiftskirche St. Anastasius & St. Innocentius

Stiftsfreiheit 2
37581 , Brunshausen
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
stiftskirchengemeinde.de

linkWebseite besuchen

Bad Gandersheim Stiftskirche Seite vorn
Bad Gandersheim Stiftskirche Seite vorn
Erfahrung teilen

In der Umgebung