Lustschloss Tschifflik
 Abgegangenes Bauwerk in Rheinland-PfalzBarockbauwerk in Rheinland-PfalzBarocker BaurestDenkmalzone (Rheinland-Pfalz)Erbaut in den 1710er Jahren ... und 4 mehr 
  Garten in Rheinland-PfalzKulturdenkmal in ZweibrückenLustschlossSchloss in Zweibrücken 
 
  Das Lustschloss Tschifflik (zu bulgarisch чифлик ‚Landgut‘, aus türkisch Çiftlik ‚Bauernhof‘) bei Zweibrücken wurde in den Jahren 1715 und 1716 von Stanislaus I. Leszczyński, dem exilierten König von Polen und Großfürst von Litauen, als Sommerresidenz erbaut. Nach seinen Ideen wurde die Anlage vom schwedischen Baumeister Jonas Erikson Sundahl geplant und baulich realisiert. Tschifflik gilt als typisches Beispiel barocker Gartenarchitektur.
Auszug des Wikipedia-Artikels Lustschloss Tschifflik (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Lustschloss Tschifflik 
Fasaneriestraße, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 49.244959 ° | E 7.394834 ° | 
Adresse
Fasanerieweiher
Fasaneriestraße
66482 (Stadtmitte)
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bei Google Maps öffnen