place

Retzschgut

Denkmal der Kulturgeschichte (Kreis Dresden-Land)Ehemaliges Weingut (Radebeul)Erbaut in den 1640er JahrenFachwerkhaus in RadebeulHistorische Weinberglandschaft Radebeul
Kulturdenkmal in RadebeulOberlößnitzPrämiertes Bauwerk (Bauherrenpreis der Stadt Radebeul)Prämiertes Bauwerk in RadebeulWeinbergstraße (Radebeul)Winzerhaus in Radebeul
Radebeul Retzschgut 1
Radebeul Retzschgut 1

Das Retzschgut oder Retzschhaus in der Weinbergstraße 20 des Stadtteils Oberlößnitz des sächsischen Radebeul ist das ehemalige Weinguts-Wohnhaus des bedeutenden Zeichners und Radierers Moritz Retzsch (1779–1857), dessen Ehefrau den Weinberg in die Ehe mitgebracht hatte. Das Anwesen bzw. Weingut liegt in der Weinbaulage Radebeuler Goldener Wagen wie auch im Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul. Das bereits 1904 in Gurlitts Kunstdenkmälern von Dresdens Umgebung unter der damaligen Adresse Obere Bergstrasse Nr. 77 aufgeführte Weinbergsgrundstück wurde spätestens 1973 als Denkmal der Architektur in der Denkmal-Liste der Stadt Radebeul (Retzschhaus, Wertgruppe III) geführt. Heute unterhält dort Klaus Seifert mit seinem Weinbau Klaus Seifert das mit 0,22 Hektar kleinste eigenständige Weingut Sachsens, dessen Weine (Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder, Grauburgunder und Traminer) nur vor Ort verkauft beziehungsweise in der hauseigenen Straußwirtschaft ausgeschenkt werden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Retzschgut (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.110666666667 ° E 13.666875 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Retzschgut

Weinbergstraße 20
01445 , Oberlößnitz
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
retzschgut.de

linkWebseite besuchen

Radebeul Retzschgut 1
Radebeul Retzschgut 1
Erfahrung teilen

In der Umgebung