place

Tulireki

Achterbahn hergestellt von Mack RidesAchterbahn in FinnlandBauwerk in HelsinkiErbaut in den 2000er JahrenStahlachterbahn
Tulireki Linnanmäki Helsinki
Tulireki Linnanmäki Helsinki

Tulireki (finnisch für „Feuerschlitten“) im Freizeitpark Linnanmäki (Helsinki, Uusimaa, Finnland) ist eine Stahlachterbahn vom Modell e-Motion Coaster des Herstellers Mack Rides, die am 29. April 2004 eröffnet wurde. Die Fahrgäste begleiten Lemminkäinen, einen Held des finnischen National-Epos Kalevala, der sich auf eine Reise zwischen einen Fluss aus Feuer und feurigen Schluchten begibt. Das Besondere an einem e-Motion Coaster ist, dass die Wagen bei einer Fahrt ähnlich einer Wilden Maus zusätzlich noch zur Seite kippen und schaukeln. Tulireki ist der Prototyp des Modells, von dem es bis 2014 neben Tulireki nur noch die Bahn Reaper, Drop ride to doom! im niederländischen The Amsterdam Dungeon gab.

Auszug des Wikipedia-Artikels Tulireki (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Tulireki
Tivolikuja, Helsinki Alppiharju (Keskinen suurpiiri)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: TulirekiBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 60.188055555556 ° E 24.938055555556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Linnanmäki

Tivolikuja 1
00510 Helsinki, Alppiharju (Keskinen suurpiiri)
Finnland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
linnanmaki.fi

linkWebseite besuchen

Tulireki Linnanmäki Helsinki
Tulireki Linnanmäki Helsinki
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kirnu
Kirnu

Kirnu im Freizeitpark Linnanmäki (Helsinki, Uusimaa, Finnland) ist eine Stahlachterbahn vom Modell Zac Spin des Herstellers Intamin, die am 27. April 2007 eröffnet wurde. Sie befindet sich zwischen Vekkula (dem Spaßhaus) und der Showbühne des Parks. Sie war die erste von bisher zwei existierenden ZacSpin-Achterbahnen weltweit. Eine baugleiche Anlage wurde am 21. Juli 2007 im spanischen Freizeitpark Terra Mítica als Inferno eröffnet. Das ZacSpin-Modell ist die 4th-Dimension-Coaster-Version des Herstellers Intamin. Anders als bei den Modellen von Arrow beziehungsweise S&S Power, werden die Überschläge der Sitze nicht kontrolliert durchgeführt. Die Sitze der Wagen überschlagen sich bei der bis zu 60 km/h schnellen Fahrt unkontrolliert, so dass, je nach Gewicht und Verteilung der Mitfahrer, jede Fahrt anders verläuft. Eine zu schnelle Drehung wird durch eingebaute Wirbelstrombremsen vermieden. Die gesamte maximal 25 Meter hohe Schienenkonstruktion ist an nur vier tragenden Stützen aufgehängt. Dadurch und weil die nur 142 Meter lange Fahrstrecke keine horizontalen Kurven aufweist, benötigt die Anlage nur einen sehr geringen Platz von 12 × 25 Metern. Anders als beim Prototyp des ZacSpin kommen bei den beiden Anlagen keine linearen Synchronmotoren zum Einsatz, sondern ein hydraulisch angetriebener Kettenaufzug. Der Aufzug befördert die Wagen in ca. 29 Sekunden über den höchsten Punkt der Strecke. Die eigentliche Fahrt dauert nur etwa 13 Sekunden. Auf der kurvigen Strecke überschlagen sich die Mitfahrer mehrfach, bis die Wagen auf einer fast senkrechten Abfahrt vor der Station durch Wirbelstrombremsen abgebremst werden.

Kallio
Kallio

Kallio (schwed. Berghäll) ist ein Stadtteil der finnischen Hauptstadt Helsinki mit knapp 18.000 Einwohnern. Er liegt in der Innenstadt etwa 1 km nordöstlich vom eigentlichen Zentrum. Offiziell besteht er aus den Teilgebieten Siltasaari, Linjat und Torkkelinmäki. Die sehr geläufige Bezeichnung Hakaniemi für den südlichen Teil Kallios ist der amtlichen Stadtgliederung fremd. Außer dem Stadtteil (finn. kaupunginosa) Kallio gibt es einen Stadtbezirk (peruspiiri) namens Kallio, welcher zusätzlich das Teilgebiet Sörnäinen umfasst und somit rund 25.000 Einwohner hat. Im 19. Jahrhundert und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war Kallio als Arbeiterviertel bekannt. Dieser Tradition entsprechend haben immer noch zahlreiche Gewerkschaften sowie die Sozialdemokratische Partei Finnlands ihr Hauptquartier dort. Ansonsten hat sich der Charakter des Stadtteils inzwischen stark verändert, und Kallio hat sich zu einem lebhaften und freizügigen Gebiet entwickelt, das sich vor allem bei Studenten und Künstlern großer Beliebtheit erfreut. Es gibt dort ein breiteres Angebot an kleinen Spezialläden – von islamischen Kopftuchgeschäften bis hin zu Sex-Shops – als anderswo in Finnland. Besonders bekannt ist Kallio für seine zahlreichen Bars und Kneipen, die im Gegensatz zu den eher gehobenen Lokalen des Zentrums eine etwas bohemische, dekadente Atmosphäre aufweisen. Zu den Sehenswürdigkeiten des Stadtteils gehört unter anderem die von 1908 bis 1912 im nationalromantischen Stil erbaute Kirche von Kallio. Die im Jahr 1912 entstandene Pitkäsilta (Lange Brücke), die Kallio mit dem bürgerlichen Kruununhaka verbindet, gilt mit ihren aus der Zeit des finnischen Bürgerkriegs stammenden Einschusslöchern als Sinnbild der einstigen Feindschaft und der anschließenden Versöhnung zwischen Arbeitern und Bourgeoisie.