Nebeljungenstreich
Deutsche WirtschaftsgeschichteGeschichte WiesbadensHerzogtum NassauKonflikt 1841Taunus-Eisenbahn ... und 7 mehr
Verkehr (Großherzogtum Hessen)Verkehr (Wiesbaden)Verkehrsgeschichte (Hessen)Verkehrsgeschichte (Mainz)Verkehrsgeschichte (Rheinland)Wiesbaden-BiebrichWirtschaftskonflikt

Als Mainzer Nebeljungenstreich wird ein Sabotageakt bezeichnet, mit dem die Regierung des Großherzogtums Hessen und Mainzer Kaufleute 1841 den im Herzogtum Nassau gelegenen Biebricher Freihafen blockierten, um sich gegen verlagernde Verkehrsströme zu wehren, die die Eröffnung der Taunus-Eisenbahn verursacht hatte.
Auszug des Wikipedia-Artikels Nebeljungenstreich (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Nebeljungenstreich
Rheingaustraße, Wiesbaden Mainz-Amöneburg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.029722222222 ° | E 8.2441666666667 ° |
Adresse
Kläranlage Petersaue
Rheingaustraße
65203 Wiesbaden, Mainz-Amöneburg
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen