Sonderwaffenlager Himmelpfort
Ausländische Streitkräfte in DeutschlandBauwerk in Fürstenberg/HavelBrandenburgische MilitärgeschichteBunker in BrandenburgDeutschland im Kalten Krieg ... und 6 mehr
Ehemalige Kaserne in BrandenburgEhemaliger Stützpunkt für NuklearwaffenErbaut in den 1960er JahrenHimmelpfortKernwaffen in DeutschlandMilitär (Sowjetunion)

Das Sonderwaffenlager Himmelpfort (auch 4001, Fichte, Lychen II oder Totschka genannt) war ein Lager für Kernwaffen der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland. Es wurde 1967/68 im Waldgebiet Himmelpforter Heide angelegt und 1990 aufgegeben. Das Sonderwaffenlager befand sich auf dem Gebiet der Gemeinde Himmelpfort, heute ein Ortsteil der Stadt Fürstenberg/Havel. Die alternative Bezeichnung Lychen II verweist auf die benachbarte Stadt Lychen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Sonderwaffenlager Himmelpfort (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Sonderwaffenlager Himmelpfort
In der Heide,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.174969171676 ° | E 13.282886231942 ° |
Adresse
In der Heide
In der Heide
16798 (Himmelpfort)
Brandenburg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen