place

Künstlerhäuser Worpswede

Gegründet 1971Kultur (Worpswede)Organisation (Worpswede)

Die Künstlerhäuser Worpswede e.V., gegründet 1971 in Worpswede unter der Leitung des Grafikers Martin Kausche, waren als Artist in Residence Programm bis Ende 2009 eine der größten Stipendiatenstätten Deutschlands, und Europas.In insgesamt zehn Ateliers lebten und arbeiteten Stipendiaten der Bildenden Kunst und Klangkunst für die Dauer von drei bis sechs Monaten. Im Bereich der Bildenden Kunst wurde die Vorauswahl durch internationale Experten getroffen. Die Vergabe der Stipendien erfolgte einmal jährlich auf Empfehlung einer Fachjury. Getragen wurden die Künstlerhäuser Worpswede von der Barkenhoff-Stiftung Worpswede und der privaten Initiative Atelierhaus e. V., welche gemeinsam die Ateliers zur Verfügung stellen. Das Land Niedersachsen förderte die Einrichtung durch die Vergabe von Stipendien von monatlich 1.400 €.

Auszug des Wikipedia-Artikels Künstlerhäuser Worpswede (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Künstlerhäuser Worpswede
Hembergstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Künstlerhäuser WorpswedeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.220958333333 ° E 8.9310388888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Albert-Reiners-Platz

Hembergstraße
27726
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung