place

Johannes a Lasco Bibliothek

Bibliothek (Christentum)Bibliothek in NiedersachsenBibliothekswesen (Theologie)Bildung und Forschung in EmdenEvangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche)
Gegründet 1995Kirchengebäude in EmdenKirchengebäude in EuropaOrganisation (Emden)Profaniertes Kirchengebäude in NiedersachsenReformierte Kultur
Johannes a Lasco Bibliothek emden
Johannes a Lasco Bibliothek emden

Die Johannes a Lasco Bibliothek (JALB) ist eine außeruniversitäre, öffentliche und jedermann zugängliche geisteswissenschaftlich und theologisch ausgerichtete Spezialbibliothek und Bildungseinrichtung in Emden. Namensgebend ist der aus Polen stammende Reformator Johannes a Lasco, der zwischen 1540 und 1555 in Emden wirkte. Besondere Sammelgebiete sind die Geschichte und Theologie des reformierten Protestantismus, die Konfessionsgeschichte der Frühen Neuzeit und die Landesgeschichte Ostfrieslands. Es ist die bedeutendste Bibliothek ihrer Art. Außerdem hat das Haus auch einen beachtlichen musealen Teil.

Auszug des Wikipedia-Artikels Johannes a Lasco Bibliothek (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.365333 ° E 7.202361 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

JaL-Bibliothek (Johannes a Lasco Bibliothek)

Kirchstraße 22
26721
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer

call+49492191500

Webseite
jalb.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q1425545)
linkOpenStreetMap (102658969)

Johannes a Lasco Bibliothek emden
Johannes a Lasco Bibliothek emden
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Altstadt (Emden)
Altstadt (Emden)

Die Altstadt Emdens umfasst das Kerngebiet der Stadt, in dem Emden im Mittelalter entstanden ist. Dort ist noch heute die Warft im Straßenverlauf erkennbar. Von dieser Warft aus breitete sich die Stadt im Mittelalter aus. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt mit vielen Gebäuden aus früheren Jahrhunderten nahezu komplett durch gezielte alliierte Luftangriffe im Rahmen der morale-bombing-Strategie zerstört – einzig das Pelzerhaus aus dem 16. Jahrhundert (allerdings bereits vor dem Krieg renoviert, wenn auch mit Originalteilen) wurde verschont. Der Wiederaufbau nach dem Krieg folgte der Zweckmäßigkeit, allerdings wurde immerhin fast ausschließlich Klinker verwendet, der auch das alte Stadtbild dominiert hatte. In der Altstadt steht die Große Kirche, die früher die Moederkerk (ndl.: „Mutterkirche“) des reformierten Protestantismus in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland war. Die Kirche wurde nach dem Krieg mit Mitteln von schweizerischen Geldgebern in neuem Stil teilweise wieder aufgebaut und heißt daher im Volksmund auch Schweizer Kirche. Seit 1995 befindet sich in den historischen Räumen der Kirche die Johannes a Lasco Bibliothek. An den Ausläufern der Altstadt befinden sich die Einkaufszonen der Innenstadt sowie das Kneipenviertel der Stadt rund um den Neuen Markt. Östlich des Emder Rathauses, das noch zur Altstadt gerechnet werden kann, beginnt der Stadtteil Groß-Faldern. Der Ratsdelft mit seinen touristischen Attraktionen kann noch zur Altstadt gezählt werden. Am westlichen Teil des Ratsdelftes wurde 2004 mit dem Bau der Wasserstadt am Hafentor begonnen. Die Stadt Emden rechnet die Altstadt statistisch zum Stadtzentrum und weist daher keine separaten Einwohnerzahlen aus. Das aus sechs separaten Stadtteilen bestehende Stadtzentrum hat insgesamt 8677 Einwohner.