Talsperre Quitzdorf
 Bauwerk im Landkreis GörlitzErbaut in den 1970er JahrenFlusssystem SpreeGewässer im Landkreis GörlitzLandschaftsschutzgebiet in Sachsen ... und 6 mehr 
  Naturschutzgebiet im Landkreis GörlitzQuitzdorf am SeeSchutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in EuropaStaudamm in SachsenStausee in EuropaStausee in Sachsen 
  
  Die Talsperre Quitzdorf ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen. Sie befindet sich in der Gemeinde Quitzdorf am See in der Oberlausitz. Der Quitzdorfer See dient der Brauchwasserbereitstellung, dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung, der Erholung und dem Naturschutz. Der Stausee ist flächenmäßig der größte Stausee in Sachsen und war bis zur Flutung der Speicherbecken Lohsa II und Bärwalde das größte Binnengewässer Sachsens. Die Talsperre ist nach dem ICOLD-Kriterium eine „große Talsperre“.
Auszug des Wikipedia-Artikels Talsperre Quitzdorf (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Talsperre Quitzdorf 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 51.278333333333 ° | E 14.761666666667 ° | 
Adresse
02906 
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen







