Werner-Jaeger-Halle
Bauwerk in NettetalKultur (Nettetal)Theater (Nordrhein-Westfalen)

Die Werner-Jaeger-Halle wurde 1974 in Lobberich errichtet und ist ein Theater mit 517 Plätzen und städtische Galerie der Stadt Nettetal. Das Werner-Jaeger-Gymnasium benutzt das Gebäude außerdem als Schulaula. Benannt ist die Halle nach Werner Jaeger, einem der führenden Klassischen Philologen des 20. Jahrhunderts, der in Lobberich geboren wurde. Die Halle wird seit 2019 umfangreich saniert. Bei den Arbeiten wurden PCB und Asbest entdeckt. Deren Entfernung und Entsorgung sowie andere Faktoren haben dazu beigetragen, dass die Sanierung deutlich teurer ist als ursprünglich prognostiziert.
Auszug des Wikipedia-Artikels Werner-Jaeger-Halle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Werner-Jaeger-Halle
An den Sportplätzen,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.31277778 ° | E 6.27111111 ° |
Adresse
Werner-Jaeger-Gymnasium
An den Sportplätzen 7
41334
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen