Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Das Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit den Schwerpunkten Wirtschaft Japans, Koreas oder Chinas. Chinesisch: 东亚学院 (Dōngyà Xuéyuàn) Japanisch: 東アジアセンター (Higashi Ajia Senta) Koreanisch: 동아시아 연구소 (Dongasia Yeonguso) Englisch: East Asia InstituteDas Institut wurde 1988 von dem Sinologen Siegfried Englert unter dem Namen Marketing Ostasien gegründet und 1992 von dem US-amerikanischen Japan-Historiker Peter Wetzler um den Schwerpunkt Japan erweitert. 2016 kam der Studienschwerpunkt Korea dazu.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Rheinschanzenpromenade, Ludwigshafen am Rhein Süd (Ludwigshafen-Südliche-Innenstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.478505555556 ° | E 8.4563444444444 ° |
Adresse
Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Rheinschanzenpromenade
67061 Ludwigshafen am Rhein, Süd (Ludwigshafen-Südliche-Innenstadt)
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bei Google Maps öffnen