place

Fuldatalbrücke Morschen

Bauwerk in MorschenBrücke in EuropaEisenbahnbrücke in HessenErbaut in den 1980er JahrenFulda (Fluss)
HohlkastenbrückeSchnellfahrstrecke Hannover–WürzburgSpannbetonbrückeVerkehrsbauwerk im Schwalm-Eder-Kreis
ICE Fuldatalbruecke Morschen
ICE Fuldatalbruecke Morschen

Die Fuldatalbrücke Morschen ist ein 1450 m langes zweigleisiges Eisenbahnüberführungsbauwerk der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Die 1986–1989 erbaute Balkenbrücke liegt in Nordhessen in der Nähe von Melsungen und überspannt in einer Höhe von maximal 75 m über Grund zwischen Morschen und Binsförth die Fulda mit der parallel verlaufenden Bundesstraße 83 sowie der Bahnstrecke Kassel–Bebra. Sie ist die zweitlängste Brücke der Schnellfahrstrecke. Es war mit rund 60 Mio. DM die teuerste und mit etwa 70.000 m³ Beton und 9.100 t Betonstahl die größte Brücke der Neubaustrecke. Das Bauwerk liegt zwischen den Streckenkilometern 173,715 und 175,165. Die Gradiente der Strecke steigt auf der Brücke durchgehend in südlicher Richtung an. In der Planungsphase lag das Bauwerk im Planungsabschnitt 14 im Mittelabschnitt der Strecke. Das Eisenbahnüberführungsbauwerk wurde zwischen den Jahren 1986 und 1989 erbaut. Die zulässige Geschwindigkeit im Bereich des Bauwerks liegt bei 280 km/h.

Auszug des Wikipedia-Artikels Fuldatalbrücke Morschen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Fuldatalbrücke Morschen
K 132, Morschen

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Fuldatalbrücke MorschenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.069166666667 ° E 9.5838888888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Fuldatalbrücke Morschen

K 132
34326 Morschen
Hessen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1473538)
linkOpenStreetMap (455174607)

ICE Fuldatalbruecke Morschen
ICE Fuldatalbruecke Morschen
Erfahrung teilen

In der Umgebung